07-06-2009, 10:09
(07-06-2009, 03:52)Presbyter schrieb: Zu allererst müsste man festhalten, dass es einen Unterschied zwischen Natur- und Geisteswissenschaften ist. Die Geschichtswissenschaft ist nur eine Teildisziplin dieser Geisteswissenschaften
das dürfte allen klar sein, sogar saldo
(07-06-2009, 03:52)Presbyter schrieb: Im übrigen sind auch die Naturwissenschaften rein deskriptiv.
nicht in dem von mir gemeinten und beschriebenen sinn:
Zitat:der wesentlichste unterschied scheint mir zu sein, daß reproduzierbarkeit nicht möglich ist, also keine experimentelle bestätigung möglich ist. es handelt sich ja immerhin um eine rein deskriptive wissenschaft ohne den anspruch, allgemeingültige gesetze formulieren und daraus auch vorhersagen treffen zu können
naturwissenschaft beschreibt (anders als die geschichtswissenschaft) nicht einfach ex posteriori das, was geschehen und nun nicht mehr zu ändern ist, sondern beschreibt sozusagen auch die zukunft: ob die brücke, die ich baue, unter dem gewicht der autos, die drüberfahren, einstürzen wird oder nicht - mal als banales beispiel
Zitat:Die Prinzipien allgemeinen, wissenschaftlichen Arbeitens sind daher erstmal grundsätzlich für alle Wissenschaften gleich. Unterschieden werden die Wissenschaften erst durch a) Gegenstand und b) Methode. Insofern sind ihre Aussagen auch alle allgemein gültig, auch wenn sie auf unterschiedlichen Ebenen gelten, die durchaus zueinander in Beziehung stehen
das stimmt so nicht ganz. es ist unmöglich, daß einander widersprechende theorien beide allgemein gültig sind - zumindest in der naturwissenschaft. ob elektromagnetische strahlung sich auch im leeren raum ausbreitet oder auf eine übertragungsmedium, den äther, angewiesen ist - beides zugleich kann nicht "allgemein gültig" sein. daher wird eben per experiment ausgeschieden, was falsch ist
das ist in der geisteswissenschaft oft nicht möglich. da der experimentelle zugang fehlt, reprodizierbarkeit nicht gegeben ist, gelten einander wiedersprechende theorien als gleich gültig - zuminest kann kein nachweis geführt werden, welche (absolut, in höherem maße, oder gar nicht) zutrifft
keynesianismus oder neoliberalismus?
welcher von beiden ist "allgemein gültig"?
wenn du darauf eine antwort hast, ist dir der nobelpreis sicher
natur- und geisteswisenshaft stehen unterschiedliche methoden zur verfügung. und diese führen auch zu ganz unterschiedlicher belastbarkeit der jeweils gewonnenen erkenntnisse. auf basis naturwissenschaftlicher erkenntnisse kannst du brücken bauen, die nicht einstürzen. auf basis geisteswissenschaftlicher erkenntnisse kannst du, wenns blöd läuft bzw. mensch so blöd ist, sie für so belastbar wie die naturwissenschaftlichen zu halten, volkswirtschaften ruinieren,