03-06-2009, 12:11
(03-06-2009, 11:46)Ekkard schrieb: Friedrich Nietzsche hat die Aussagen über Gott in den Äußerungen des 18. und 19. Jahrhunderts im Bereich der Kirchen analysiert. Dabei kam er zu der Feststellung, dass die Eigenschaften Gottes dem idealtypischen Menschenbild vollkommen entsprechen. Mit anderen Worten, dieser Christengott umfasst keine Eigenschaften, die man von einer transzendenten Macht oder Person erwarten muss, sondern ausschließlich menschliche Eigenschaften. Auch dass sie typisiert und idealisiert erscheinen, spricht eher für Nietzsches These, dass "Gott" ein menschliches Konstrukt ist.
Dazu eine kritische Anmerkung von mir: Die Kritik des Philosophen verwechselt den jüdisch-biblischen Gott mit den ihm durch die Christenheit zugeordneten Eigenschaften. Vermutlich mit Absicht
natürlich mit absicht (wenn es denn so ist, wie du sagst). denn der christengott ist eben etwas anderes als der jüdisch-biblische, wie du ja eindrücklich selber nachweist
von verwechslung kann also keine rede sein, wenn nietzsche den christengott anhand der ihm von der christenreligion/den christenkirchen zugeschriebenen eigenschaften bewertet