01-06-2009, 19:44
Ekkard schrieb:Und wenn wir so dämlich sind, uns aus ideologischen Gründen höhere Preise aufschwatzen zu lassen, dann stecken sich die Differenz zum Welthandel die Vermittler und Händler ein.
(01-06-2009, 09:16)Turkleton schrieb: Diese Ausage trifft auf Fairtadeprodukte nicht zu. Die Differenz geht an die Erzeuger bzw. ihr Dorf.Das möchte ich glauben. Wissen tue ich es nicht. Es wird viel von "Bio" geredet, aber ebenso viel betrogen.
Ich hatte FairTrade in meinen Ausführungen ausdrücklich ausgenommen.
(01-06-2009, 09:16)Turkleton schrieb: Und bezüglich des Welthandels ist ein großes Pobem, dass stark subventionierte Landwirtschaftliche Produkte aus Europa und den USA zu spottbiligen Preisen nach Afrika gehen und dort billiger angeboten werden können, als die einheimischen Erzeugnisse. Folge: Die Bauern dort können ihre Waren nicht mehr verkaufen, ...Korrekt. Wir exportieren Armut wie zur Zeit des Kolonialismus.
(01-06-2009, 09:16)Turkleton schrieb: Hier wäre es also nötig die Subventionen und den Export nach Afrika zu stoppen / reformierenGewiss. Aber wir haben in allen Bereichen der EU, auch in der Landwirtschaft, eine hoffnungslose Überproduktion. Ohne Absatzförderung würden viel Betriebe aufgeben müssen. Die Zusammenhänge sind leider äußerst komplex. Das Bisschen Krise, was wir im Moment haben, ist nur ein erster Eindruck, was bei gerechteren Strukturen zu erwarten ist. Ich sag's nur ungern:
Unser ganzes System, und der Reichtum unseres Landes, werden vergehen. Unser Lebensstil ist nicht haltbar und zwar weder bei Arm noch bei Reich.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard