@Ekkard: Ich stimme dir absolut zu in dem Punkt, dass wir glaobal agierende Gewerkschaften brauchen, nur denke ich, dass diese, falls es sie überhaupt ines Tages geben wird, noch in ganz weiter Ferne sind.
Daher wollte ich im Thread Möglichkeiten sammeln, mit denen jeder einzelne seinen kleinen Beitrag zu einer besseren Welt leisten kann.
Zitat von dir:
Und wenn wir so dämlich sind, uns aus ideologischen Gründen höhere Preise aufschwatzen zu lassen, dann stecken sich die Differenz zum Welthandel die Vermittler und Händler ein.
Diese Ausage trifft auf Fairtadeprodukte nicht zu. Die Differenz geht an die Erzeuger bzw. ihr Dorf. Oder was meint du damit?
Auch habe ich gelesen, dass sogar die Bauern die in der Nähe der Fairtradebauern ansässig sind von ihnen profitieren, da so ein gewisser Druck nach mehr Bezahlung entsteht.
Und bezüglich des Welthandels ist ein großes Pobem, dass stark subventionierte Landwirtschaftliche Produkte aus Europa und den USA zu spottbiligen Preisen nach Afrika gehen und dort billiger angeboten werden können, als die einheimischen Erzeugnisse. Folge: Die Bauern dort können ihre Waren nicht mehr verkaufen, dadurch das Schulgeld für ihre Kinder nicht bezahlen etc und bleiben so in der Armut stecken.
Hier wäre es also nötig die Subventionen und den Export nach Afrika zu stoppen/ reformieren
Daher wollte ich im Thread Möglichkeiten sammeln, mit denen jeder einzelne seinen kleinen Beitrag zu einer besseren Welt leisten kann.
Zitat von dir:
Und wenn wir so dämlich sind, uns aus ideologischen Gründen höhere Preise aufschwatzen zu lassen, dann stecken sich die Differenz zum Welthandel die Vermittler und Händler ein.
Diese Ausage trifft auf Fairtadeprodukte nicht zu. Die Differenz geht an die Erzeuger bzw. ihr Dorf. Oder was meint du damit?
Auch habe ich gelesen, dass sogar die Bauern die in der Nähe der Fairtradebauern ansässig sind von ihnen profitieren, da so ein gewisser Druck nach mehr Bezahlung entsteht.
Und bezüglich des Welthandels ist ein großes Pobem, dass stark subventionierte Landwirtschaftliche Produkte aus Europa und den USA zu spottbiligen Preisen nach Afrika gehen und dort billiger angeboten werden können, als die einheimischen Erzeugnisse. Folge: Die Bauern dort können ihre Waren nicht mehr verkaufen, dadurch das Schulgeld für ihre Kinder nicht bezahlen etc und bleiben so in der Armut stecken.
Hier wäre es also nötig die Subventionen und den Export nach Afrika zu stoppen/ reformieren

