31-05-2009, 19:21
(31-05-2009, 00:59)Ekkard schrieb: Zu Jesu Zeiten, wurden die drakonischen Strafdrohungen bereits im Lichte der Barmherzigkeit und des Tötungsverbot gesehen
das hat dir auch deine pfarrerin erzählt, stimmts?
war vielleicht aber eher so, daß zu jesu zeiten eben die gerichtsbarkeit gar nicht mehr in händen der juden lag...
(31-05-2009, 00:59)Ekkard schrieb: Natürlich sind die ethischen Grundsätze "eigentlich" unübertretbar (heilig), aber wer ist der Mensch, sich über die viel wesentlicheren Gebote hinweg zu setzen, nur einer juristischen Androhung willen?
wer bestimmt denn, was "die viel wesentlicheren Gebote" sind?
und auf welcher grundlage?
(31-05-2009, 00:59)Ekkard schrieb: Seit wann, so könnte man in Jesu Sinne fragen, darf sich der Mensch (Jurist, Richter) über Gottes Willen nach Güte und Leben widersetzen?
wo hat jesus denn gottes willen auf den "nach Güte und Leben" reduziert? so könnte man doch auch im sinne der biebel, des at, fragen: darf sich "der Mensch (Jurist, Richter) über Gottes Willen" nach rache und tod hinwegsetzen?