30-05-2009, 17:36
(30-05-2009, 09:34)Ekkard schrieb: Petronius,
deine sehr persönlich gehaltenen Ansichten, was oder wer "bibeltreu" ist, geben auch nichts Allgemeingültiges wieder
ich referiere nicht meine "sehr persönlich gehaltenen Ansichten, was oder wer "bibeltreu" ist", sondern beziehe mich auf die erklärung von chicago:
Damit werden Anschauungen verworfen wie die, dass die Bibel zwar unfehlbares Gotteswort enthält, aber nicht alle Teile unfehlbar seien (Artikel III), oder dass sich die Irrtumslosigkeit nur auf religiöse Aussagen beschränkt (Artikel XII). Ebenso wird jeder Umgang mit dem Bibeltext (Quellenkritik wird als Beispiel genannt) abgelehnt, der dazu führt, dass Lehren der Bibel "relativiert, für ungeschichtlich gehalten oder verworfen werden" (Artikel XVIII). Aufgrund der Irrtumslosigkeit der Bibel kann nichts, was der Bibel widerspricht, von Gott sein (Artikel XVII)
bibeltreue bedeutet, die bibel so zu nehmen, wie der text da steht. und du tust das nicht - außer der bergpredigt scheinst du ja so gut wie die ganze bibel abzulehnen bzw. anders zu interpretieren.
(30-05-2009, 09:34)Ekkard schrieb: Im Übrigen setzt du einfach deine extrem spezielle Auffassung von Religion und und Bibel-Glauben als "allgemein"
welche soll das denn sein, und wo tu ich das?
(30-05-2009, 09:34)Ekkard schrieb: Vielleicht kennst du einige evangelikale Fundamentalisten, die sind aber nicht repräsentativ für "religiösen Glauben".
meine güte - natürlich weiß ich, daß es so viele verschiedene "glauben" gibt wie gläubige
aber wenn es um bibeltreue geht, dann sind "evangelikale Fundamentalisten" ja wohl kompetenter als du, der sich aus der bibel nur herauspickt, was seine eigene meinung stützt, und den rest radikal uminterpretiert