29-05-2009, 14:26
(28-05-2009, 21:29)Ekkard schrieb: Ist es also so, dass wir zwei Realitäten (=Wirklichkeiten) haben, denen beiden eine Beziehung zugrunde liegt:
1. die Realität, die durch messbare Wirkung gegeben ist und nicht ist, wenn diese fehlt (Beispiele: Teilchen, elektromagnetische Wellen, Materiebrocken, physikalische Kräfte)
2. die ontologische Realität, die durch menschliche Beziehung, durch Austausch von Nachrichten, Meinungen, Beschreibungen existiert? (das Merkel-Beispiel, eine literarische Figur, die Vorstellung eines Abgrundes)
realität ist im zweiten fall die tatsache, daß etwas beschrieben wurde. das beschrieben selbst besitzt deshalb noch keine realität
Zitat:Was aber ist mit Vorstellungen, die uns tyrannisieren? (das Alptraumbeispiel?)
dito. der alptraum als tatsache, geträumt zu haben, ist real. seine inhalte nicht
Zitat:Oder umgekehrt, was ist mit Vorstellungen, die uns handeln lassen? Gehören die zu Nr. 2?
im von mir erläuterten sinne natürlich. vor allem aber schaffen sie durch unser handeln ja mess- bzw. wahrnehmbares, also deine realität 1
Zitat:Gibt es vielleicht eine Hierarchiebeziehung zwischen 1. und 2.?
nö. es sind bloß verschiedene kausalzusammenhänge möglich
so kann ich mich z.b. abends meßbar überfressen, was dann alpträume zur folge hat. oder ich träume umgekehrt alp, falle dabei aus dem bett und zieh mir einen meßbaren blauen fleck am schienbein zu
