28-05-2009, 21:29
Ist es also so, dass wir zwei Realitäten (=Wirklichkeiten) haben, denen beiden eine Beziehung zugrunde liegt:
1. die Realität, die durch messbare Wirkung gegeben ist und nicht ist, wenn diese fehlt (Beispiele: Teilchen, elektromagnetische Wellen, Materiebrocken, physikalische Kräfte)
2. die ontologische Realität, die durch menschliche Beziehung, durch Austausch von Nachrichten, Meinungen, Beschreibungen existiert? (das Merkel-Beispiel, eine literarische Figur, die Vorstellung eines Abgrundes)
Was aber ist mit Vorstellungen, die uns tyrannisieren? (das Alptraumbeispiel?) Oder umgekehrt, was ist mit Vorstellungen, die uns handeln lassen? Gehören die zu Nr. 2?
Gibt es vielleicht eine Hierarchiebeziehung zwischen 1. und 2.?
1. die Realität, die durch messbare Wirkung gegeben ist und nicht ist, wenn diese fehlt (Beispiele: Teilchen, elektromagnetische Wellen, Materiebrocken, physikalische Kräfte)
2. die ontologische Realität, die durch menschliche Beziehung, durch Austausch von Nachrichten, Meinungen, Beschreibungen existiert? (das Merkel-Beispiel, eine literarische Figur, die Vorstellung eines Abgrundes)
Was aber ist mit Vorstellungen, die uns tyrannisieren? (das Alptraumbeispiel?) Oder umgekehrt, was ist mit Vorstellungen, die uns handeln lassen? Gehören die zu Nr. 2?
Gibt es vielleicht eine Hierarchiebeziehung zwischen 1. und 2.?
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

