28-05-2009, 08:28
(27-05-2009, 22:59)Saldo schrieb: Ich bin leicht irritiert, dass schon von vornherein die Überlegung, wie die geisteswissenschaftiche Methodik formuliert werden kann, auf eine solche Ablehnung stößt
lieber freund - das kann gar nicht sein
denn noch haben weder du noch sonne eine "Überlegung, wie die geisteswissenschaftiche Methodik formuliert werden kann" präsentiert. außer substanzlosem gemaule über die pöhse naturwissenschaften kam da ja bisher nix
sagt uns, was und wie ihr anders und besser machen wollt - und wir können darüber reden
Zitat:Das erinnert mich an die Fundis und Evangelikalen. Die lassen auch nichts außerhalb ihrer Dogmen gelten. Natuwissenschaftler sind oft ähnlich drauf, sie lehnen alles ab, was ihre Oberherrschaft hinterfragt
falsch - sie lehnen es ab, naturwissenschaft nicht naturwissenschaftlichen methoden zu unterwerfen. du willst ja auch nicht minigolf nach fußballregeln spielen, oder?
Zitat:Aber ich diskutiere mit ihnen nicht, weder mit den Evangelikalen noch mit den "gläubigen" Naturwissenschaftlern. Sie können von mir aus wirklich gerne ihre Meinung haben. Ich habe an Sonne geschrieben, weil ich ein wenig hoffe, mit ihm/ihr ein wenig weiterzukommen in meinen noch unsicheren Überlegungen.
diskussion lebt von der kontroverse, vom austausch unterschiedlicher argumente. gegenseitige bauchpinselei ist was anderes
