25-05-2009, 23:21
(24-05-2009, 11:39)Sonne schrieb: Wieso betitelst du einen Kausalzusammenhang mit "Wirklichkeit" und nicht "Wirkung", "Wechselwirkung", "Beziehung" etc.?Mir geht es tatsächlich um den Begriff "Wirklichkeit" und ich stelle diesen Begriff nicht zufällig im Forum Philosophie zur Diskussion. Was ist Wirklichkeit? Die Definition von Petronius erscheint mir angemessen. Da er aber bei "vorgestellten Dingen" nur "partiell" von Wirklichkeit spricht, wäre zu fragen, wann ja, wann nein nicht?
(24-05-2009, 11:39)Sonne schrieb: Willst du mit deiner Frage darauf hinaus, ob es diese Wechselbeziehung auch im immateriellen Bereich gibt?Gewiss, ich kann doch fragen: Gibt es eine rein geistige, eine nicht-materielle Wirklichkeit?
(24-05-2009, 11:39)Sonne schrieb: Willst du ein universelles Gesetz, wie ein Newton-Gesetz für die Physik, für geistige Prozesse aufspüren?Nein. Es geht darum, was wirklich ist. Wenn ich wirklich sage, dann muss das, was die Wirklichkeit, die Realität, ausmacht, doch irgendwie wirken. Oder übersehe ich da etwas?
Und was ist mit der Umkehrung: Wenn etwas - und sei es nur vorgestellt - wirkt, gehörte es damit zur Wirklichkeit? Wenn nicht, zu welcher Kategorie dann?
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

