(23-05-2009, 09:37)petronius schrieb: ich finde es schon beeindruckend, wie du großer christ und nächstenliebender den glauben deiner brüder und schwestern in christo als "Kleinkinderglauben" verspottest
naja, als Verspotten hab ich das jetzt nicht aufgefasst...
Zitat:ich brauche gott nicht zu verneinen. ebenso wenig wie du die unsichtbaren grün-rosa-gestreiften elefanten auf der rückseite des mondes verneinen mußt...
es gibt bloß keinen grund, von ihrer existenz auszugehen
das war doch gar nicht das Thema ob du Agnostiker oder Atheist bist... lies nochmal Ekkards ganzen Satz bitte.
Zitat:Zitat:OK, kein Problem! Die Dinge sind jedoch vollkommen äquivalent, wenn man sich als gläubiger Mensch (ich) von die Existenz von transzendenten Dingen trennt. Oder sie als Symbole für idealtypische menschliche Eigenschaften nimmt. Kein Mensch kommt im sozialen Gefüge ohne Vertrauen, ohne Liebe, ohen Achtung usw. aus. Und ich möchte noch einen Schritt weiter gehen: ohne Ideale
binsenweisheit
hat aber null mit "gott" zu tun
darum ist Religion ja ein Deutungssystem. Weil sie Dinge deutet. Was für dich eine Binsenweisheit ist, ist für den nächsten ein Ideal.
Zitat:Zitat:Schöpfung ist die Einführung der Ordnung in das Chaos menschlicher Beziehungen untereinander und zur Umwelt, so nachzulesen im Schöpfungsmythos in 6 wesentlichen Etappen
wie bitte?
was hat "es werde licht" mit "menschlichen Beziehungen untereinander und zur Umwelt" zu tun?
man merkt, dass du dich mit den theologischen Tiefen diesbezüglich noch nicht beschäftigt hast. Das ist nämlich die gängiste Interpretation der Schöpfungsgeschichte: Schöpfung als Ordnung des Chaos.
Zitat:welche vorleistungen sollen denn da erbracht worden sein?
die wertewelt des humanismus stützt sich eben gerade nicht auf irgendwelche vorleistungen der religionen - sondern mußte und muß noch ganz im gegenteil gegen den widerstand der religionen durchgesetzt werden
Ich nehme mal an sogar dofipedia (www. wikipedia.de) wird dir erzählen, das dem Humanismus auch durch Religion der Weg bereitet wurde. Aber nicht Religion als Glaube, sondern als Anreiz...
Beste Grüße
Sonne
Das Leben ist doch wunderbar, drum nehm ich Psychopharmaka!