05-05-2009, 11:38
(05-05-2009, 07:42)Marlene schrieb: Im Bewusstsein vieler Menschen wird vielleicht ein hierarchisches Konzept vorhanden sein, frei nach dem Motto:
Es wird eine ausgleichende Gerechtigkeit geben (Jenseits).
Das wiederum kann zu einem Fatalismus führen, der Zustände belässt, obwohl diese lebensfeindlich sein können.
Siehe: Die Klassen(Schichten)Diskussion, ungerechte Zustande und Handlungen, Armut, Krankheit, Unrecht, Kriege, um nur einige Beispiele anzuführen
das seh ich auch so
(05-05-2009, 07:42)Marlene schrieb: Eigentlich, so meine These, müsste Religion - vor allem die christliche - dazu ermuntern, vielen unmenschlichen Zuständen zu widerstehen, aufzubegehren und aktiven wie passiven Widerstand zu leisten.
Es heisst ja eindeutig, der Himmel sei im Menschen und Gott sei ein Gott des Lebens
heißt es das?
jedenfalls sähe auch ich darin eine noble aufgabe von religion
(05-05-2009, 07:42)Marlene schrieb: Um auf das Konzept von Hölle nochmals einzugehen, müssten wir uns auf verschiedenen Weg dem Thema nochmals nähern.
In dieser Diskussion bzw. Frage, dreht sich das Konzept "Hölle" darum, ob und wie weit Religionen/Systeme sich dieses Kunstgriffes bedienen und dabei instrumentalisieren. Tun sie das und wenn, wie? Warum reagieren Menschen darauf?
um das konzept "hölle" geht es mir eigentlich nicht, sondern generell um die posthume strafbewehrung diesseitigen verstoßes gegen religionsnormen
