Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Soll man versuchen an etwas falsches zu glauben??
#14
(17-08-2007, 01:01)Lea schrieb: Der Vollständigkeit wegen, ein kleiner Nachtrag. Paradox wäre es schon, wenn nicht sogar völlig irrsinnig, an Falsches zu glauben - wie soll das funktionieren? Glauben braucht eine gewisse Übereinstimmung mit meinem Geist, meiner Erfahrung, dem Willen. Der Wille spielt dabei die entscheidende Bewegung, der mit meinem Einverständnis und einer Bejahung Glauben zulässt. Das ist (meine) Freiheit, aber auch manchmal schlicht Gnade, meist ein lebenslanger Prozess.

An etwas falsches zu glauben, ist leichter, als man denkt - das machen viele Leute jeden Tag, indem sie unangenehme oder peinliche Wahrheiten oder Erkenntnisse schlicht verdrängen. Im Idealfall solange verdrängen, bis es total aus dem Wachbewußtsein verschwindet... Mein Wahlspruch dazu (aus traurigen Erfahrungen): Die Leute glauben immer an das, was sie glauben WOLLEN (weil es tröstlich, schmeichelhaft, angenehm, unkompliziert ... etc. für sie ist), - und sie liegen damit meistens daneben... Menschen neigen nun mal zu Verdrängung, Vorurteilen und (ganz bewußtem!) Selbstbetrug! Zu objektivem Denken gehört ein kritischer Geist, der nicht alles schluckt, was andere ihm eintrichtern (wollen), und der auch unangenehme Erkenntnisse akzeptiert. Ganz konkretes Beispiel: ich kenne einige Leute (und höre ständig von vielen anderen), die (mir gegenüber jedenfalls) zugeben, sie würden sofort aus der Kirche austreten, weil sie den ganzen Unfug längst nicht mehr glauben, aber sie wagen diesen Schritt nicht, weil sie dann ganz konkrete Nachteile im Beruf fürchten (gilt insbesondere wenn sie politisch - meist auf Gemeindeebene - engagiert sind, aber nicht nur da - in den sprichwörtlichen "kleinen katholischen Dörfern auf dem Lande" ist Kirchenaustritt bis heute ein so schwerwiegendes Delikt wie z. B. sich als homosexuell zu outen...) - in Deutschland, wohlgemerkt, wie das in den USA ist, nicht nur im sogenannten Bibelgürtel, wo noch ein ganz anderer sozialer Druck dahintersteckt, will ich hier gar nicht weiter ausbreiten - "Land der unbegrenzten Freiheit"? - Ha ha, selten so gelacht... - (sorry, schweife ab -) - was bleibt den Betroffenen? Doch nur die pure Heuchelei, das "so tun als ob" sie noch gläubig wären, ständige Verdrängung ihrer wahren Überzeugungen...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Soll man versuchen an etwas falsches zu glauben?? - von luckaffe89 - 03-08-2007, 01:56
RE: Soll man versuchen an etwas falsches zu glauben?? - von luckaffe89 - 10-08-2007, 04:53
RE: Soll man versuchen an etwas falsches zu glauben?? - von luckaffe89 - 10-08-2007, 21:18
RE: Soll man versuchen an etwas falsches zu glauben?? - von Rao - 14-04-2009, 11:18
RE: Soll man versuchen an etwas falsches zu glauben?? - von petronius - 15-04-2009, 11:49
RE: Soll man versuchen an etwas falsches zu glauben?? - von petronius - 14-04-2009, 12:02

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Glauben oder hinterfragten? NoBody 53 30250 24-10-2021, 18:26
Letzter Beitrag: Ulan
  Glauben, Wissen, Habermas Thomas der Ungläubige 91 44198 28-08-2021, 20:19
Letzter Beitrag: Ulan
  Hat die Taufe unverkannterweise etwas mit einem Muslimen zu tun? Urmilsch 31 16799 11-02-2021, 21:26
Letzter Beitrag: Venus von Pamir

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste