08-04-2009, 13:32
Naja, harsha, ich denke, da wollte ein Lehrer mal wieder ein Beispiel bringen, das gründlich schief gegangen ist...
Denn das Über-Ich im Freudschen Sinne ist nicht nur gut bzw. positiv, sondern kann auch böse und zwanghaft, überdehnt und krankhaft sein. Eine "Über-Ich-Blähung" z.B. zeigt einen schwer neurotischen Menschen...
Ebenso ist das Es im Freudschen Sinne keinesfalls nur "Trieb", sondern beinhaltet alle archaischen Emotionen und Strukturen des Menschen. Ist das teuflisch?
Und das Freudsche "Ich" ist keinesfalls nur die Seele, sondern generell das, was der Mensch in seinem Leben ist und darstellt, d.h. die stabilen Anteile seiner Persönlichkeitsentwicklung (wobei diese Anteile, auch wenn sie stabil sind, durchaus neurotisch sein können, aber der Betreffende empfindet das selbst nicht so, siehe Persönlichkeitsstörungen; auch persönlichkeitsgestörte Menschen haben ein Ich, das sie für stabil und gesund halten).
Ich denke, das Ich-Es-Überich-Konstrukt kann man meiner Meinung nach nicht so ohne weiteres auf Gott, Teufel und Seele übertragen. VIELLEICHT als Verbildlichung, aber ich denke, da gibt es einfachere Bilder.
Gruss
DE
Ebenso ist das Es im Freudschen Sinne keinesfalls nur "Trieb", sondern beinhaltet alle archaischen Emotionen und Strukturen des Menschen. Ist das teuflisch?
Und das Freudsche "Ich" ist keinesfalls nur die Seele, sondern generell das, was der Mensch in seinem Leben ist und darstellt, d.h. die stabilen Anteile seiner Persönlichkeitsentwicklung (wobei diese Anteile, auch wenn sie stabil sind, durchaus neurotisch sein können, aber der Betreffende empfindet das selbst nicht so, siehe Persönlichkeitsstörungen; auch persönlichkeitsgestörte Menschen haben ein Ich, das sie für stabil und gesund halten).
Ich denke, das Ich-Es-Überich-Konstrukt kann man meiner Meinung nach nicht so ohne weiteres auf Gott, Teufel und Seele übertragen. VIELLEICHT als Verbildlichung, aber ich denke, da gibt es einfachere Bilder.
Gruss
DE
