06-04-2009, 11:43
Nein, das ist nicht der Dreh-und Angelpunkt: einen bestimmten Preis bezahlen (Eintrittsgeld), um dafür belohnt zu werden. Glauben, ein Supermarkt? Kirchen, Marktketten?
Wenn wir z. B. fasziniert sind von einem Bild (oder Landschaft, Musik, Begegnung, Natur...) und dabei etwas Unaussprechliches in uns wirkt - sagen wir auf vorsprachlicher Ebene -, ist das für uns ganz real, schliesslich fühlen, empfinden wir etwas. Ähnlich wirkt das beim Beten und Betrachten der Ikonen. Was berührt denn Menschen, wenn sie vor einer Mariendarstellung stehen - sie wissen mit Worten wohl nicht auszusprechen, was sie nachweisbar, messbar berührt...
Auch wenn es nicht messbar, nachweisbar ist, es ist für den Betrachter existent - so unsinnig, unlogisch, unvernünftig das für andere erscheinen mag. Mir fällt dazu der Begriff "Maschinenzeitalter" ein. Ist Fantasie vernünftig, die Kunst etwa?
Wenn wir z. B. fasziniert sind von einem Bild (oder Landschaft, Musik, Begegnung, Natur...) und dabei etwas Unaussprechliches in uns wirkt - sagen wir auf vorsprachlicher Ebene -, ist das für uns ganz real, schliesslich fühlen, empfinden wir etwas. Ähnlich wirkt das beim Beten und Betrachten der Ikonen. Was berührt denn Menschen, wenn sie vor einer Mariendarstellung stehen - sie wissen mit Worten wohl nicht auszusprechen, was sie nachweisbar, messbar berührt...
Auch wenn es nicht messbar, nachweisbar ist, es ist für den Betrachter existent - so unsinnig, unlogisch, unvernünftig das für andere erscheinen mag. Mir fällt dazu der Begriff "Maschinenzeitalter" ein. Ist Fantasie vernünftig, die Kunst etwa?
