01-04-2009, 12:33
Hallo Einsiedler,
die Musik gehört irgendwie dazu. Ja, Sufimusik mag ich sehr gerne und höre sie regelmässig. Rumi zählt sicher zu den bekanntesten Mystikern, doch auch anderen Persönlichkeiten gelang es, den Islam auf dieser (mystischen) Ebene erlebbar zu machen.
und hallo qilin,
der Islam ist - gleich anderen Religionen - keine homogene Masse. So schafft auch der Islam eine eigene Möglichkeit "mystischen Erlebens" durch den Sufismus. In der sprachlichen Verdichtung und poetischen Schönheit, Weisheit und noch vieles mehr, zeigt sich die Kraft dieses Weges. Viele Menschen fühlen sich davon angesprochen, auch ausserhalb des Islams. Ich kenne einige Menschen christlichen Glaubens, die die Texte eines Rumis lieben und schätzen.
die Musik gehört irgendwie dazu. Ja, Sufimusik mag ich sehr gerne und höre sie regelmässig. Rumi zählt sicher zu den bekanntesten Mystikern, doch auch anderen Persönlichkeiten gelang es, den Islam auf dieser (mystischen) Ebene erlebbar zu machen.
und hallo qilin,
der Islam ist - gleich anderen Religionen - keine homogene Masse. So schafft auch der Islam eine eigene Möglichkeit "mystischen Erlebens" durch den Sufismus. In der sprachlichen Verdichtung und poetischen Schönheit, Weisheit und noch vieles mehr, zeigt sich die Kraft dieses Weges. Viele Menschen fühlen sich davon angesprochen, auch ausserhalb des Islams. Ich kenne einige Menschen christlichen Glaubens, die die Texte eines Rumis lieben und schätzen.
