25-03-2009, 21:28
(24-03-2009, 23:26)Presbyter schrieb:(24-03-2009, 22:05)petronius schrieb: daß es sehr wohl "personelle Maßregelungen" gab und du dies geleugnet hast, hat mit "theologischen Themen" nichts zu tun. du hast die unwahrheit geschrieben, und ich habe dich gefragt, ob du das vorsätzlich tust [...]
lateinamerika wurde geradezu flächendeckend von politisch aktiven priestern gesäubert
Wo habe ich geleugnet, dass es personelle Maßregelungen gab? Ich sprach von kaum! Setzt doch mal bitte die paar gemaßregelten Befreiungstheologen in das Verhältnis zu den lehrbefugten Professoren und Priester, die ebenfalls eine anerkannte Theologie der Befreiung vertreten
nenn mir doch einfach die vielen priester, die aktiv versucht haben, befreiungstheologie in die tat umzusetzen - und keins aufs maul bekommen haben. ich rede nicht von lehrbefugten progfessoren im elfenbeinturm, sondern von den leuten vor ort - wie z.b. leonardo boff - die versucht haben, die armen und benachteiligten durch entsprechendes empowerment voranzubringen
irgendwelche dokumente interessieren mich nicht, papier ist geduldig. mir gehts um die realität, um das, was mit menschen passiert
es hat aber keinen sinn, weiter mit dir zu diskutieren. ich schreibe mich höchstens noch mehr in rage, und das wäre nicht gut. du hast für alles eine entschuldigung und ausrede (meist auf formaler ebene) - was tatsächlich abgeht, und wie es bei den menschen ankommt, scheint dir nicht wichtig zu sein
ok, muß es auch nicht. und mir kanns erst recht wurscht sein, wenn sich die rkk so präsentiert, daß die nichtkatholen sich den bauch halten vor lachen und drei viertel der aktiven katholiken sich den wolf ärgern über ihren obersten hirten (das ist nämlich zumindest in österreich, wo ich die szene am aufmerksamsten verfolge, der fall, auch wenn du das weichei kapellari als aufrechten liberalen verkaufen willst und über die menge an erzkonservativen hardlinern, die z.t. sogar am ordnungsgemäßen procedere vorbei vom vatikan durchgedrückt wurden oder das zumindest versucht wurde, lieber kein wort verlierst). du willst das nicht hören, also mache ich mir auch nicht weiter die mühe, dir dieses feedback zu geben
ciao
ps:
(24-03-2009, 23:26)Presbyter schrieb: Da du den ersten Teil des Satzes, der nicht unterstrichen ist, aus dem Zusammenhang entrissen zitiert hast, kann man sehr wohl davon ausgehen, dass du auf diese Stelle bezug nimmst. Man kann ein Zitat, in dem gesagt wird, dass die Piusbruderschaft keine Anerkennung habe und im weiteren folgt ein Hinweis auf die kanonische und rechtliche Basis dieser mangelnden Anerkennung, doch nicht kontextlos herausbrechen, es kritisieren und dann behaupten man habe darauf keinen Bezug genommen!!!
was ist so schwer zu verstehen an meiner erklärung, daß ich eben nicht von kirchenrechtlicher anerkennung gesprochen habe?
ich sags dir zum letzten mal: deine formaljuristischen kirchenrechtlichen spitzfindihgkeiten interessieren mich nicht, und außer ein paar insidern deines schlags auch sonst keinen. was zählt, ist, wie aussagen ankommen und wie sich entscheidungen konkret auswirken
