17-03-2009, 18:25
Ich kann immer noch nicht abstimmen. Für mich ist auch nach allen Erklärungen die Liste nicht konsistent:
Ich bin für mehr Gleichberechtigung verschiedener Religionsgemeinschaften bzw. Kirchen
Ich bin gegen Säkularisierung, weil damit eine Sinnkrise verbunden ist. Dass diese nicht mit aller Schärfe auftritt oder nicht wahrgenommen wird, liegt an der christlich-jüdischen und humanistischen Tradition Europas, die nachwirkt. Das wird vor allem deutlich im Tötungsverbot, von dem es nach allgemeiner Auffassung keine Ausnahme geben sollte. Aufweichungstendenzen (Abtreibung liberalisieren, pränatale Diagnostik, Produktion embryonaler Stammzellen) sind erkennbar. Hier unterliegt das werdende Leben einer Sinnkrise.
Ähnliches gilt für den Bestand der Ehe. Wer nicht bereit ist, ständig an sich selbst zugunsten einer Partnerschaft zu arbeiten und sexuelles Begehren mit Liebe oder Liebe mit Beherrschen verwechselt, sollte nicht heiraten. Hier erleidet die Institution "Ehe" eine massive Sinnkrise.
Ich bin für mehr Gleichberechtigung verschiedener Religionsgemeinschaften bzw. Kirchen
Ich bin gegen Säkularisierung, weil damit eine Sinnkrise verbunden ist. Dass diese nicht mit aller Schärfe auftritt oder nicht wahrgenommen wird, liegt an der christlich-jüdischen und humanistischen Tradition Europas, die nachwirkt. Das wird vor allem deutlich im Tötungsverbot, von dem es nach allgemeiner Auffassung keine Ausnahme geben sollte. Aufweichungstendenzen (Abtreibung liberalisieren, pränatale Diagnostik, Produktion embryonaler Stammzellen) sind erkennbar. Hier unterliegt das werdende Leben einer Sinnkrise.
Ähnliches gilt für den Bestand der Ehe. Wer nicht bereit ist, ständig an sich selbst zugunsten einer Partnerschaft zu arbeiten und sexuelles Begehren mit Liebe oder Liebe mit Beherrschen verwechselt, sollte nicht heiraten. Hier erleidet die Institution "Ehe" eine massive Sinnkrise.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

