17-03-2009, 09:25
(17-03-2009, 07:52)Marlene schrieb: Deutschland: Staat und Kirche sind nicht getrennt. Der Staat beteiligt sich u.a. an der Finanzierung konfessioneller Kindergärten und Schulen.
Moin,
allerdings werden christliche Privatschulen nicht mehr gefördert als andere Privatschulen. Es ist folglich keine Besserstellung. Auch diese Schulen unterliegen der Schulaufsicht. Und nichtkonfessionelle Privatschulen wie z.B. die Rudolf-Steiner-Schulen weichen erheblich mehr von der staatlichen Schulnorm ab als konfessionelle Schulen, was Lehrpläne, etc. angeht.
Zitat:Die Kirchen erheben eine Kirchensteuer, die vom Staat eingezogen wird.
Das läßt sich meines Wissens der Staat von den Kirchen bezahlen. (Hier stimme ich Dir allerdings zu, dass das dennoch eine Bevorzugung ist, da dieses Angebot nicht allen Institutionen gemacht wird)
Tschüss
Jörg

