Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 1 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dreieinigkeit
#55
(12-03-2009, 22:42)Epicharm schrieb: Ich nehme einmal an, dass Du an den wesentlichen Informationen näher dran bist als ich. Möglicherweise habe ich die falsche Literatur zur Hand.

Dass ein "hellenistisch gebildeter Judenchrist" den 2. Petrusbrief verfasst haben soll, geht aus meinen Unterlagen nicht hervor. In den Kommentaren, die mir im Augenblick zugänglich sind (Berger, Lüdermann/Schleritt, Niebuhr, Jaroš, Conzelmann/Lindemann) ist solches nicht zu entnehmen. Die von mir erwähnten Autoritäten stellen übereinstimmend fest, dass der Autor von 2. Petr nicht festgemacht werden könne. Darüber hinaus konnte ich feststellen, dass sich die gelehrten Herrn bei der zeitlichen Einordnung des Briefes nicht einig sind. Setzt K. Berger das entstehen von 2. Petr mit 75 nChr an, datierten Conzelmann/Lindemann den Brief mit Mitte des 2. Jh, in die Blütezeit des Wirkens von Justin also, in eine Zeit, in der die judenchristlichen Gemeinden kaum mehr Bedeutung hatten und die Trennung vom Judentum vollzogen war. Die Datierung von Conzelmann/Lindemann scheint mir die wahrscheinlichere. Wenn man also das Entstehen von 2. Petr um 150 nChr ansetzt, musste auf judenchristliches Empfinden keine Rücksicht mehr genommen werden. Es geht doch in 2. Petr um die Parusie, die immer noch nicht eingetreten war. Das musste den Gläubigen erklärt werden.

MfG E.


Grüß dich Epicharm.

Zu allererst muss ich zugeben, dass ich aus dem Kopf meine These formuliert habe. Ich beziehe mich dabei auf die Exegesevorlesungen (Prof. Reiser) die ich gehört habe bzw. was ich davon noch präsent habe. Sicherlich unkorrekt war zu verschweigen, dass es eine Diskussion um die Datierung des 2. Petrusbriefes gibt.

Es geht um die Frage nach Früh- oder Spätdatierung. Wenn ich mich recht entsinne nimmt Prof. Reiser eine Datierung um kurz nach 100, d.h. 100-115 an. In dieser Zeit gibt es durchaus noch judenchristliche Gemeinden mit Einfluss, aber auch 150, die Spätdatierung spricht, obwohl judenchristliche Gemeinden an Bedeutung verlieren bzw. schon verloren haben, nicht gegen die Urheberschaft eines hellenistisch gebieldeten Judenchristen. Im Gegenteil das Pseudonym als Petrus, der Jude war und nicht die Heidenmission forcierte wie Paulus, spricht für die Autorenschaft eines Judenchristen. Heidenchristliche Gemeinden, besonders solche paulinischer Gründung hätten wohl Paulus als Pseudonym gewählt. Ein weiteres Indiz scheint wie ich angemerkt habe, die literarische Nähe zum Judasbrief zu sein, der meines Wissens einwandfrei ins judenchristliche Millieu zuzordnen ist. Ohne hier genaue Kenntnisse zur Literar- und Textkritik machen zu können, scheint dies eine weitere Bestätigung für eine judenchristliche Autorenschaft zu sein.

Nimmt man also folglich an, dass der 2. Petrusbrief einen judenchristlichen Autor hat, dann muss man die These revidieren, dass diese Jesus nicht als Gott anerkannt hätten, wie 2. Petr. 1, 1 belegt. Denn es ist unwahrscheinlich, dass ein Christ, auch wenn er in der jüdischen Tradition lebt, die Worte Gott und Erlöser hier nicht als Beglaubigung der Person Jesu als Messias-Gott ansehen würde.

Συμεὼν Πέτρος δοῦλος καὶ ἀπόστολος Ἰησοῦ Χριστοῦ τοῖς ἰσότιμον ἡμῖν λαχοῦσιν πίστιν ἐν δικαιοσύνῃ τοῦ θεοῦ ἡμῶν καὶ σωτῆρος Ἰησοῦ Χριστοῦ: (2 Petr. 1, 1)

Simon Petrus, Knecht und Apostel Jesu Christi, denen, die einen gleich kostbaren Glauben mit uns empfangen haben durch die Gerechtigkeit unseres Gottes und Heilandes Jesus Christus: (2 Petr. 1, 1; unrev. Elberf.)

Sicherlich wird er noch nicht das Verständnis von Jesus Christus haben, wie es die späteren Konzilien darlegen. Doch implizit wäre der Gottesglaube der Person Jesu Christi damit gegeben, den die späteren Beschlüsse aus dem gesamten NT explizieren.

Soweit Presbyter

P.S. Leider hab ich keinen zu Griff auf die entsprechende Literatur um meine These exakt zu belegen. Ich hoffe sie kann dennoch soweit als Hypothese bestehen.
Omnis mundi creatura quasi liber et pictura nobis est et speculum.
-
Jedes Geschöpf der Welt ist sozusagen ein Buch und Bild und ein Spiegel für uns.
(Alanus ab Insulis, Theologe, Philosoph und Dichter)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Dreieinigkeit - von verkuendiger - 20-09-2008, 14:32
RE: Dreieinigkeit - von wojciech - 20-09-2008, 15:49
RE: Dreieinigkeit - von Fritz7 - 20-09-2008, 16:46
RE: Dreieinigkeit - von Qtipie - 10-03-2009, 20:13
RE: Dreieinigkeit - von Sonne - 11-03-2009, 11:59
RE: Dreieinigkeit - von Alanus ab Insulis - 11-03-2009, 16:41
RE: Dreieinigkeit - von Schon oft gelebt - 13-03-2009, 21:58
RE: Dreieinigkeit - von Flat - 12-03-2009, 14:24
RE: Dreieinigkeit - von Sonne - 11-03-2009, 16:47
RE: Dreieinigkeit - von Ekkard - 11-03-2009, 17:00
RE: Dreieinigkeit - von Bion - 11-03-2009, 17:22
RE: Dreieinigkeit - von Sonne - 11-03-2009, 17:34
RE: Dreieinigkeit - von Bion - 12-03-2009, 15:30
RE: Dreieinigkeit - von Alanus ab Insulis - 12-03-2009, 17:03
RE: Dreieinigkeit - von Bion - 12-03-2009, 22:42
RE: Dreieinigkeit - von Alanus ab Insulis - 17-03-2009, 04:38
RE: Dreieinigkeit - von Bion - 18-03-2009, 14:44
RE: Dreieinigkeit - von Pravoslav_Bonn - 29-09-2011, 19:25
RE: Dreieinigkeit - von Sonne - 12-03-2009, 17:53
RE: Dreieinigkeit - von Pravoslav_Bonn - 29-09-2011, 20:04
RE: Dreieinigkeit - von jam - 12-03-2009, 17:54
RE: Dreieinigkeit - von Bion - 12-03-2009, 22:34
RE: Dreieinigkeit - von jam - 12-03-2009, 23:03
RE: Dreieinigkeit - von Bion - 13-03-2009, 02:16
RE: Dreieinigkeit - von Pravoslav_Bonn - 29-09-2011, 19:55
RE: Dreieinigkeit - von Bion - 29-09-2011, 21:10
RE: Dreieinigkeit - von jam - 12-03-2009, 23:10
RE: Dreieinigkeit - von Bion - 13-03-2009, 02:09
RE: Dreieinigkeit - von Flat - 13-03-2009, 21:07
RE: Dreieinigkeit - von Bion - 14-03-2009, 17:51
RE: Dreieinigkeit - von Flat - 15-03-2009, 14:27
RE: Dreieinigkeit - von Flat - 13-03-2009, 21:01
RE: Dreieinigkeit - von jam - 12-03-2009, 23:20
RE: Dreieinigkeit - von jam - 13-03-2009, 13:08
RE: Dreieinigkeit - von Bion - 14-03-2009, 18:00
RE: Dreieinigkeit - von Pravoslav_Bonn - 29-09-2011, 19:47
RE: Dreieinigkeit - von Pravoslav_Bonn - 29-09-2011, 20:10
RE: Dreieinigkeit - von jam - 13-03-2009, 23:38
RE: Dreieinigkeit - von jam - 13-03-2009, 23:47
RE: Dreieinigkeit - von jam - 13-03-2009, 23:48
RE: Dreieinigkeit - von jam - 13-03-2009, 23:50
RE: Dreieinigkeit - von jam - 14-03-2009, 09:44
RE: Dreieinigkeit - von Flat - 14-03-2009, 11:07
RE: Dreieinigkeit - von jam - 14-03-2009, 12:01
RE: Dreieinigkeit - von jam - 14-03-2009, 12:06
RE: Dreieinigkeit - von Flat - 14-03-2009, 12:54
RE: Dreieinigkeit - von jam - 14-03-2009, 13:07
RE: Dreieinigkeit - von jam - 15-03-2009, 00:41
RE: Dreieinigkeit - von Bion - 15-03-2009, 02:49
RE: Dreieinigkeit - von jam - 15-03-2009, 03:13
RE: Dreieinigkeit - von Bion - 15-03-2009, 08:59
RE: Dreieinigkeit - von Marlene - 15-03-2009, 09:46
RE: Dreieinigkeit - von Flat - 15-03-2009, 14:17
RE: Dreieinigkeit - von jam - 15-03-2009, 10:27
RE: Dreieinigkeit - von jam - 15-03-2009, 10:42
RE: Dreieinigkeit - von Ekkard - 15-03-2009, 13:52
RE: Dreieinigkeit - von Flat - 15-03-2009, 14:25
RE: Dreieinigkeit - von Mubarek - 18-03-2009, 05:33
RE: Dreieinigkeit - von Pravoslav_Bonn - 29-09-2011, 19:27
RE: Dreieinigkeit - von jam - 15-03-2009, 15:53
RE: Dreieinigkeit - von Ekkard - 15-03-2009, 19:27
RE: Dreieinigkeit - von jam - 15-03-2009, 20:10
RE: Dreieinigkeit - von Sonne - 16-03-2009, 11:44
RE: Dreieinigkeit - von Flat - 16-03-2009, 14:50
RE: Dreieinigkeit - von jam - 18-03-2009, 16:35
RE: Dreieinigkeit - von jam - 18-03-2009, 16:36

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste