17-03-2009, 01:35
Zur These: "Moleküle und Atome bleiben dem Stoffkreislauf erhalten"
Zugegeben: Letzteres ist nicht wirklich ewig (i. S. von "überzeitlich"), weil Codierungen verloren gehen können.
(16-03-2009, 21:14)melek schrieb: Es bedeutet schließlich die quasi ewige Zugehörigkeit zur Welt und die Verbundenheit mit ihr.Das ist zwar richtig. Viel bedeutsamer sind doch aber bereits die einfachsten (thermodynamischen) Veränderungen. Um wieviel bedeutsamer sind aber gespeicherte Informationen (Erbgut, Lichtwellen) ganz zu schweigen von den kulturellen (codierten) Informationen.
Zugegeben: Letzteres ist nicht wirklich ewig (i. S. von "überzeitlich"), weil Codierungen verloren gehen können.
(16-03-2009, 21:14)melek schrieb: Gerade unter Hinzunahme des von dir angesprochenen kulturellen Aspektes , der Erinnerung an das Individuum , weiterexistierender individueller Gene sowie kultureller Beiträge , ergibt das für mich Sinn.Das ist ebenfalls richtig. Die Bedeutsamkeit nimmt aber zu, je komplexer das Systemverhalten. Und Teilnahme an Kultur ist nun mal ziemlich komplex - und damit bedeutsam.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard