02-03-2009, 23:01
Hallo Harsha,
bleiben wir einmal beim lateinischen "sanctus". Dann wird die Sache klarer, nämlich "kultisch abgeschieden vom Weltlichen". Das kann bis zur Schutzfunktion eines Tempels/einer Kirche gehen vor weltlichen Häschern.
bleiben wir einmal beim lateinischen "sanctus". Dann wird die Sache klarer, nämlich "kultisch abgeschieden vom Weltlichen". Das kann bis zur Schutzfunktion eines Tempels/einer Kirche gehen vor weltlichen Häschern.
(02-03-2009, 17:07)harsha schrieb: Statt Gott ist heilig kann man doch auch einfach sagen: "Gott ist gut" oder "Gott ist klasse".Du merkst in den nachfolgenden Ausführungen selbst an, dass dieses Urteil zu kurz greift. Ist etwas heilig (sanctus), dann ist es der Welt, insbesondere dem Menschen im Alltag entzogen. Dem kann man sich nur kultisch nähern.
harsha schrieb:Doch spricht man von "heilig" hat das automatisch einen religiösen Beigeschmack. Ich kann sagen: "Gott ist heilig." oder "Jesus ist heilig." Aber ich kann nicht sagen: "Obama ist heilig."Ganz recht!
harsha schrieb:Aber diese "bösen" Körperteile gehören schließlich doch zum guten Gott dazu.Du merkst, wie deine Argumentation "hinkt", wenn du deine Vorstellungen auf Gott übertragen willst. Ich denke, selbst eine pantheististische Gottesvorstellung spielt sich in den Beziehungen der Dinge und/oder Personen ab und nicht in deren Materie. Letztere stellt höchstens ein Gerüst für Erstere dar. Schon deine Diskussion von "gut/böse" bezieht sich nicht auf Materie (Atome), sondern auf die Beziehungen des Menschen zum Rest der Welt. "heilig" sind die edlen, glücklichen, guten, unzerstörbaren Kernbereiche jener Beziehungen (pantheistisch ausgedrückt: das Göttliche).
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

