27-02-2009, 11:32 
		
	
	
		Nein, diese Konstruktion geht am Thema vorbei und ist bewusst auf Verwirrung angelegt. Sie drückt nämlich die Trivialität aus, dass zwei ausdrücklich verschiedene Gottheiten gemeint sind.
So lautet jedoch die Frage nicht! Dort ist eindeutig vom Gott der Juden die Rede, zu dem sich auch Christen und Muslime ausdrücklich bekennen.
Nach deiner Ansicht erzeugt ein auch nur geringfügig abgewandeltes Bekenntnis eine andere Gottheit - also hier drei Gottheiten.
Mit Verlaub: das sind sinnleere Argumente:
Ernst genommen, würde dies nämlich bedeuten, dass Menschen durch ihr Tun (Bekennen) die Gottheit erschaffen, der sie sich verbunden glauben, und der Philosoph Friedrich Nietzsche hätte Recht mit seiner dementsprechenden Unterstellung.
Menschliches Tun/Bekennen macht keine andere Gottheit!
Anderes Beispiel:
Vor meinem Fenster steht ein sehr großer, weit verzweigter Nussbaum.
Person A betont die reiche Verzweigung und seine graue Rinde.
Person B betont die kräftige Stammstruktur mit grünlicher Rinde.
Person C beschreibt die Struktur im Frühjahr, wenn der Baum blüht.
Alle drei sagen ausdrücklich, sie beschreiben den Baum vor ihrem gemeinsamen Haus.
Beziehen sie sich auf verschiedene Bäume nur weil ihre Beschreibungen voneinander abweichen?
	
	
So lautet jedoch die Frage nicht! Dort ist eindeutig vom Gott der Juden die Rede, zu dem sich auch Christen und Muslime ausdrücklich bekennen.
Nach deiner Ansicht erzeugt ein auch nur geringfügig abgewandeltes Bekenntnis eine andere Gottheit - also hier drei Gottheiten.
Mit Verlaub: das sind sinnleere Argumente:
Ernst genommen, würde dies nämlich bedeuten, dass Menschen durch ihr Tun (Bekennen) die Gottheit erschaffen, der sie sich verbunden glauben, und der Philosoph Friedrich Nietzsche hätte Recht mit seiner dementsprechenden Unterstellung.
Menschliches Tun/Bekennen macht keine andere Gottheit!
Anderes Beispiel:
Vor meinem Fenster steht ein sehr großer, weit verzweigter Nussbaum.
Person A betont die reiche Verzweigung und seine graue Rinde.
Person B betont die kräftige Stammstruktur mit grünlicher Rinde.
Person C beschreibt die Struktur im Frühjahr, wenn der Baum blüht.
Alle drei sagen ausdrücklich, sie beschreiben den Baum vor ihrem gemeinsamen Haus.
Beziehen sie sich auf verschiedene Bäume nur weil ihre Beschreibungen voneinander abweichen?
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
	
	
Ekkard

