09-02-2009, 17:46
Hallo/Salam Aleykum yasani06
Ich bin mir nicht ganz sicher ob meine Antwort richtig oder logisch sein wird. Aber wie auch immer.
Alle Religionen behaupten, dass "ihre" Propheten in irgendeiner Weise mit Gott in Kontakt getretet sind. (Moses beim brennenden Busch, Jesus bei der Taufe oder als Gottessohn und Muhammad in seiner Himmelfahrt.)
Wissentschaftlich lässt sich das allerdings nicht überprüfen. Also lässt sich durch Wissenschaft auch nicht festlegen wer Prophet war und wer alles nur wegen persönlichem Vorteil etc. erfunden hat. Wie kann man also sehen wer Prophet ist und wer nicht?
Ich bin Halbinder und meine Eltern gehörten einer Sekte (,ich sehe das Wort "Sekte" nicht als etwas negatives,) an, die die Lehren des Sri Ramakrishna, eines indischen Gurus/Wanderpredigers aus dem 19. Jhr. folgen.
Sri Ramakrishna sagte in seinen Lehren, dass jede Religion richtig sei. In Indien gibt es schon seit langer Zeit den Gedanken, dass jede Relgion ein weiterer Weg zu Gott ist. Ramakrishna, der Hindu war, wollte sehen ob das auch wirklich stimmt. Er wollte sehen, ob es in jeder Religion wirklich eine Wahrheit gibt.
Ramakrishna lebte deshalb eine Zeit lang als Hindu, dann als Moslem und zum Schluss als Christ. Er beschäftigte sich mit der Bibel und dem Koran und lebte nach den islamischen bzw. christlichen Regeln.
Er wollte somit "ausprobieren" ob alle diese Religionen richtig seien.
Ramakrishna war am Schluss seines "Asprobieren" davon überzeugt, dass jede Religon einen Teil der ultimativen, alles umfassenden Wahrheit beinhalte. Er sagte, dass obwohl sich Religioen unterscheiden, führen sie alle doch zu Gott. Der Grundgedanke jeder Religion ist die gleiche: Einen Weg zu Gott finden. Er sagte man solle deshalb jede Religion ausprobieren und sozusagen "testen". Am Ende wird man sehen, dass jede Religion richtig sei.
Ramakrishna sah keinen Unterschied darin zu Gott oder Allah oder sonst wen zu beten.
Er sagte, dass Gott und Allah doch das Gleiche sind. Es sind bloß unterschiedliche Namen, doch gemeint ist doch der selbe, eine Gott.
Jesus und Muhammad sollen Sri Ramakrishna sogar erschienen sein. Wir können das zwar nicht nachprüfen, aber ob Gott Moses in der Wüste als brennder Busch erschienen ist können wir auch nicht nachprüfen.
Okay ich bin ein bisschen sehr vom Kurs abgekommen.
Jedenfalls betet jede Religion den gleichen Gott an. Nur jedes Volk hat einen anderen Namen für Gott, deshalb denken wir das andere Volk betet einen anderen Gott an als wir.
Jede Religon ist ein weiterer Weg zu Gott. Türkische Derwische fühlen z.B. beim tanzen die Nähe zu Gott. Beim tanzen fallen sie in einen Trance. Sie "spüren" Gott, sie "fühlen" ihn. Dieses "spüren von Gott" fühlte Ramakrishna in allen Religionen, die er ausprobierte. Bei der hinduistischen Meditation, beim muslimischen Gebet, dem Salat/Namaz, und dem christlichen Beten mit der Bibel.
Warum es verschiedene Religionen gibt? Ich denke Gott ist so gut wie allen Völkern der Erde in irgendeiner Weise/Form erschienen. Alle Völker der Erde beten irgendeine Gottheit an. Aber da Gott jedem Volk in einer anderen Weise/Form erschienen ist, denken wir, dass "unser" Gott ein anderer wär als "deren" Gott. Deshalb war im Mittelalter auch die Rede vom jüdischen Gott und dem arabischen Gott. Doch es ist der gleiche Gott, nur mit anderem Namen. Gott und Allah sind das selbe.
Wissenschaftlich können wir nicht sagen, dass andere Religionen falsch sind. Denn es gibt auch keine Beweise, dass Jesus mit Gott in Kontakt trat o.ä.
Also wenn wir an Jesus als Gottes Sohn glauben, dann können wir auch an den Regengott glauben. Wobei der "Regengott" auch nur ein weiterer Name für den einen Gott ist.
Jede Form von Gott ist richtig. Jahwe, Gott, Allah und der Regengott sind nur verschiedene Namen von Gott. Es gibt nur einen Gott, doch hat er tausende von Namen.
Peace
Ich bin mir nicht ganz sicher ob meine Antwort richtig oder logisch sein wird. Aber wie auch immer.
Alle Religionen behaupten, dass "ihre" Propheten in irgendeiner Weise mit Gott in Kontakt getretet sind. (Moses beim brennenden Busch, Jesus bei der Taufe oder als Gottessohn und Muhammad in seiner Himmelfahrt.)
Wissentschaftlich lässt sich das allerdings nicht überprüfen. Also lässt sich durch Wissenschaft auch nicht festlegen wer Prophet war und wer alles nur wegen persönlichem Vorteil etc. erfunden hat. Wie kann man also sehen wer Prophet ist und wer nicht?
Ich bin Halbinder und meine Eltern gehörten einer Sekte (,ich sehe das Wort "Sekte" nicht als etwas negatives,) an, die die Lehren des Sri Ramakrishna, eines indischen Gurus/Wanderpredigers aus dem 19. Jhr. folgen.
Sri Ramakrishna sagte in seinen Lehren, dass jede Religion richtig sei. In Indien gibt es schon seit langer Zeit den Gedanken, dass jede Relgion ein weiterer Weg zu Gott ist. Ramakrishna, der Hindu war, wollte sehen ob das auch wirklich stimmt. Er wollte sehen, ob es in jeder Religion wirklich eine Wahrheit gibt.
Ramakrishna lebte deshalb eine Zeit lang als Hindu, dann als Moslem und zum Schluss als Christ. Er beschäftigte sich mit der Bibel und dem Koran und lebte nach den islamischen bzw. christlichen Regeln.
Er wollte somit "ausprobieren" ob alle diese Religionen richtig seien.
Ramakrishna war am Schluss seines "Asprobieren" davon überzeugt, dass jede Religon einen Teil der ultimativen, alles umfassenden Wahrheit beinhalte. Er sagte, dass obwohl sich Religioen unterscheiden, führen sie alle doch zu Gott. Der Grundgedanke jeder Religion ist die gleiche: Einen Weg zu Gott finden. Er sagte man solle deshalb jede Religion ausprobieren und sozusagen "testen". Am Ende wird man sehen, dass jede Religion richtig sei.
Ramakrishna sah keinen Unterschied darin zu Gott oder Allah oder sonst wen zu beten.
Er sagte, dass Gott und Allah doch das Gleiche sind. Es sind bloß unterschiedliche Namen, doch gemeint ist doch der selbe, eine Gott.
Jesus und Muhammad sollen Sri Ramakrishna sogar erschienen sein. Wir können das zwar nicht nachprüfen, aber ob Gott Moses in der Wüste als brennder Busch erschienen ist können wir auch nicht nachprüfen.
Okay ich bin ein bisschen sehr vom Kurs abgekommen.
Jedenfalls betet jede Religion den gleichen Gott an. Nur jedes Volk hat einen anderen Namen für Gott, deshalb denken wir das andere Volk betet einen anderen Gott an als wir.
Jede Religon ist ein weiterer Weg zu Gott. Türkische Derwische fühlen z.B. beim tanzen die Nähe zu Gott. Beim tanzen fallen sie in einen Trance. Sie "spüren" Gott, sie "fühlen" ihn. Dieses "spüren von Gott" fühlte Ramakrishna in allen Religionen, die er ausprobierte. Bei der hinduistischen Meditation, beim muslimischen Gebet, dem Salat/Namaz, und dem christlichen Beten mit der Bibel.
Warum es verschiedene Religionen gibt? Ich denke Gott ist so gut wie allen Völkern der Erde in irgendeiner Weise/Form erschienen. Alle Völker der Erde beten irgendeine Gottheit an. Aber da Gott jedem Volk in einer anderen Weise/Form erschienen ist, denken wir, dass "unser" Gott ein anderer wär als "deren" Gott. Deshalb war im Mittelalter auch die Rede vom jüdischen Gott und dem arabischen Gott. Doch es ist der gleiche Gott, nur mit anderem Namen. Gott und Allah sind das selbe.
Wissenschaftlich können wir nicht sagen, dass andere Religionen falsch sind. Denn es gibt auch keine Beweise, dass Jesus mit Gott in Kontakt trat o.ä.
Also wenn wir an Jesus als Gottes Sohn glauben, dann können wir auch an den Regengott glauben. Wobei der "Regengott" auch nur ein weiterer Name für den einen Gott ist.
Jede Form von Gott ist richtig. Jahwe, Gott, Allah und der Regengott sind nur verschiedene Namen von Gott. Es gibt nur einen Gott, doch hat er tausende von Namen.
Peace

