so ich wollt dir mal so vom neuen Stand berichten...

also Bild der Wissenschaft hab ich:
Mich ärgert das, wenn ich ein Heft kaufe, das von außen so reisserisch aussieht...ich denke, die wollen damit einfach Kunden gewinnen...
aber ich fühl mich dann so dekadentisiert ...
ja, genau so geht´s mir...ich hab´s aber trotzdem gekauft...
vorn:
aus dem Sternbild Cassiopeia
groß: ...WELTRAUM.. FLÜSSIG...
Mann, komm ich als Bild-Leser oder was oder wer bin ich...
nein das war früher besser...einfach normale Schlagzeile und normale, geniale Gedanken...
ok...
aber der Text ist gut und sachlich und spannend
ganz gut geschrieben...auch die Verweise auf die früheren Hefte sinnvoll und fundiertes Wissen dahinter...(soweit ich es beurteilen kann)
Wunderbar in der Ausgabe:
Urknall-Theorie
und
Galileo und Kepler...
Hab ich das schon vergessen gehabt...
Vor 400 Jahren (1609)
Die haben verzweifelt versucht die Umlaufbahnen der Planeten um die Erde zu berechnen und sind vorallem am Mars gescheitert...es fiel ihnen einfach keine mögliche Bahn ein, die sein Schlingern beschreiben hätte könnnen
!! kein Kunstgriff mit irgendwelchen kleine Kreisbahnen, die auf der großen Kreisbahn - um die Erde - abrollen, passte :icon_lol:
na ja die Fixsterne machten dann aber wieder mit...:icon_lol:
so haben wir es irgendwie auch dem Mars zu verdanken, dass wir heute schlauer sind.
Dann von Lesch gibt´s ein Buch: Neu, Weißt du wieviel Sterne stehn...
Ich schau mal und dann werde ich dir berichten, ob das was für Laien ist, also für mich eben...
So und dann bin ich leider etwas abgeschweift in die Chemie...tut mir leid, die liegt mir einfach eher, ich les nur kurz wieder Äthylen und Methan und Methyl und Butan und Butyl und Sessel- und Wannenform und das geht mir alles runter wie Öl...und wenn ich ne Physikseite auftu...hab ich nur Fragen über Fragen
Physik ist so unanschaulich :icon_lol: (finde ich)
Also kann ich da, mit dir, auch drüber philosophieren, ich mein über Chemie, oder geht das dir gegen den Strich...?
Ich hab so über endotherme und exotherme Reaktionen gelesen...
und dann das Gleichgewicht...
hab ich mir doch gleich gedacht, dass da so was sein muss:
Boudouard-Gleichgewicht
und das Prinzip vom kleinsten Zwang
echt genial
z.B.
Ozon
In der Stratosphäre (Lufthülle zwischen 13 und 60 km über Erdoberfläche) wird Sauerstoff durch die Energie des UV-Lichts in einer endothermen Reaktion in Ozon (O3) umgewandelt.
O2 -> O+O; O+O2 -> O3 (endotherm)
Teilweise spaltet sich anschließend das Ozon unter Wärmeentwicklung durch UV-Licht wieder in Sauerstoff.
O3 -> O2 + O; O3 + O -> 2O2 (exotherm)
Durch diese beiden Reaktionen wird bis zu 99% des tödlichen UV-Lichts in der Ozonschicht verbraucht!
Also endotherm und exotherm gleichzeitig!
(Chlor vom Treibmittel lässt Ozon zerfallen und der freie Sauerstoff bindet sich an das Chlor, das Gleichgewicht ist gestört...es gibt weniger Ozon)
jedenfalls...findet endotherme Reaktion und exotherme Reaktion nebeneinander statt...
Hierzu auch in der Industrie autotherme Herstellung von Synthesegas.
Synthesegas aus festen Edukten
Bei der Herstellung von Synthesegas aus festen Edukten ist vor allem die Kohlevergasung zu nennen. Kohle wird hierbei in einer Mischung aus partieller (teilweiser) Oxidation und Vergasung mit Wasserdampf zu einem Gemisch aus CO und Wasserstoff umgesetzt. Durch das Boudouard-Gleichgewicht steht CO noch mit C und CO2 im Gleichgewicht.
C + 0,5O2 -> CO : ΔH = -110,5 kJ/mol
C + H2O -> CO + H2 : ΔH = +131,3 kJ/mol
C + CO2 <-> 2 CO : ΔH = +172,4 kJ/mol
(Weiterhin muss die Wassergas-Shift-Reaktion berücksichtigt werden:
CO + H2O <-> CO2 + H2 : ΔH = -41,2 kJ/mol)
Die Umsetzung mit Sauerstoff liefert dabei durch die exotherme Reaktion die notwendige Energie
zur Erzielung der hohen Reaktionstemperatur für die endotherme Vergasungsreaktion von Kohle mit Wasserdampf.
Irgendwie irre oder...
und jetzt kann ich durch Druckerhöhung das Gleichgewicht verändern, oder durch Temperatur oder durch Stoffkonzentration...
Ist da noch Physik dabei für dich...?
und das sind doch bestimmt auch Prinzipien, die auch im Weltraum wirken, oder?

also Bild der Wissenschaft hab ich:
Mich ärgert das, wenn ich ein Heft kaufe, das von außen so reisserisch aussieht...ich denke, die wollen damit einfach Kunden gewinnen...
aber ich fühl mich dann so dekadentisiert ...
ja, genau so geht´s mir...ich hab´s aber trotzdem gekauft...
vorn:
aus dem Sternbild Cassiopeia
groß: ...WELTRAUM.. FLÜSSIG...
Mann, komm ich als Bild-Leser oder was oder wer bin ich...
nein das war früher besser...einfach normale Schlagzeile und normale, geniale Gedanken...
ok...
aber der Text ist gut und sachlich und spannend
ganz gut geschrieben...auch die Verweise auf die früheren Hefte sinnvoll und fundiertes Wissen dahinter...(soweit ich es beurteilen kann)
Wunderbar in der Ausgabe:
Urknall-Theorie
und
Galileo und Kepler...
Hab ich das schon vergessen gehabt...
Vor 400 Jahren (1609)
Die haben verzweifelt versucht die Umlaufbahnen der Planeten um die Erde zu berechnen und sind vorallem am Mars gescheitert...es fiel ihnen einfach keine mögliche Bahn ein, die sein Schlingern beschreiben hätte könnnen
!! kein Kunstgriff mit irgendwelchen kleine Kreisbahnen, die auf der großen Kreisbahn - um die Erde - abrollen, passte :icon_lol:
na ja die Fixsterne machten dann aber wieder mit...:icon_lol:
so haben wir es irgendwie auch dem Mars zu verdanken, dass wir heute schlauer sind.
Dann von Lesch gibt´s ein Buch: Neu, Weißt du wieviel Sterne stehn...
Ich schau mal und dann werde ich dir berichten, ob das was für Laien ist, also für mich eben...
So und dann bin ich leider etwas abgeschweift in die Chemie...tut mir leid, die liegt mir einfach eher, ich les nur kurz wieder Äthylen und Methan und Methyl und Butan und Butyl und Sessel- und Wannenform und das geht mir alles runter wie Öl...und wenn ich ne Physikseite auftu...hab ich nur Fragen über Fragen
Physik ist so unanschaulich :icon_lol: (finde ich)
Also kann ich da, mit dir, auch drüber philosophieren, ich mein über Chemie, oder geht das dir gegen den Strich...?
Ich hab so über endotherme und exotherme Reaktionen gelesen...
und dann das Gleichgewicht...
hab ich mir doch gleich gedacht, dass da so was sein muss:
Boudouard-Gleichgewicht
und das Prinzip vom kleinsten Zwang
echt genial
z.B.
Ozon
In der Stratosphäre (Lufthülle zwischen 13 und 60 km über Erdoberfläche) wird Sauerstoff durch die Energie des UV-Lichts in einer endothermen Reaktion in Ozon (O3) umgewandelt.
O2 -> O+O; O+O2 -> O3 (endotherm)
Teilweise spaltet sich anschließend das Ozon unter Wärmeentwicklung durch UV-Licht wieder in Sauerstoff.
O3 -> O2 + O; O3 + O -> 2O2 (exotherm)
Durch diese beiden Reaktionen wird bis zu 99% des tödlichen UV-Lichts in der Ozonschicht verbraucht!
Also endotherm und exotherm gleichzeitig!
(Chlor vom Treibmittel lässt Ozon zerfallen und der freie Sauerstoff bindet sich an das Chlor, das Gleichgewicht ist gestört...es gibt weniger Ozon)
jedenfalls...findet endotherme Reaktion und exotherme Reaktion nebeneinander statt...
Hierzu auch in der Industrie autotherme Herstellung von Synthesegas.
Synthesegas aus festen Edukten
Bei der Herstellung von Synthesegas aus festen Edukten ist vor allem die Kohlevergasung zu nennen. Kohle wird hierbei in einer Mischung aus partieller (teilweiser) Oxidation und Vergasung mit Wasserdampf zu einem Gemisch aus CO und Wasserstoff umgesetzt. Durch das Boudouard-Gleichgewicht steht CO noch mit C und CO2 im Gleichgewicht.
C + 0,5O2 -> CO : ΔH = -110,5 kJ/mol
C + H2O -> CO + H2 : ΔH = +131,3 kJ/mol
C + CO2 <-> 2 CO : ΔH = +172,4 kJ/mol
(Weiterhin muss die Wassergas-Shift-Reaktion berücksichtigt werden:
CO + H2O <-> CO2 + H2 : ΔH = -41,2 kJ/mol)
Die Umsetzung mit Sauerstoff liefert dabei durch die exotherme Reaktion die notwendige Energie
zur Erzielung der hohen Reaktionstemperatur für die endotherme Vergasungsreaktion von Kohle mit Wasserdampf.
Irgendwie irre oder...
und jetzt kann ich durch Druckerhöhung das Gleichgewicht verändern, oder durch Temperatur oder durch Stoffkonzentration...
Ist da noch Physik dabei für dich...?
und das sind doch bestimmt auch Prinzipien, die auch im Weltraum wirken, oder?