15-08-2003, 07:56
Hallo Jazzter,
ich wollte mich nicht "vordrengeln" und der Aisha die Antwort "klauen".
(Leute) die die Nacht zubringen, indem sie sich vor ihrem Herrn niederwerfen und (andächtig im Gebet vor ihm) stehen, und die sagen: "Herr! Verschone uns mit der Höllenstrafe!" - Das ist (in der Tat) eine (qualvoll) bedrückende Strafe (inna `azaabahaa kaana gharaaman). (ggf. übersetzt man "verschone uns von ..")
Ich gehe mal davon aus, daß Du diesen markierten Bereich meinst.
Ich versuche mal mit meinen bescheidenen Möglichkeiten darauf zu antworten.
Zunächst einmal hat Aysha die Übersetzung der Verse versucht, dem Zusammenhang nach vollständig abzubilden, auch wenn dieser nachfolgende, von Dir markierte Teil sich weniger mit dem Gruß "beschäftigt", sondern die Aufmerksamkeit auf die weiteren Eigenschaften/Handlungen von wahren Gläubigen lenkt.
Nicht so wie ich sind wahre Gläubige ständig im Gebet vertieft und die beste Zeit dafür, in der ich selbst dann auch keine Ausrede mehr habe, ist ganz spät in der Nacht, also so zwischen nach Mitternacht und rund etwas über eine Stunde bevor die Sonne aufgeht. In dieser Zeit lohnt es sich besonders zu meditieren, weil Ablenkungen durch "weltliches" weitgehend zurückgedrängt sind, man sich entspannter Zeit nehmen kann usw..
Für genau diese Zeit ist denn auch ein freiwilliges Gebet vorgesehen, wobei Leute wie ich immer darauf hinweisen sollten, daß z.B. die 5 Pflichtgebete ganz unterschiedlich empfunden werden (der eine als Last, der andere als Freude). Allerdings bieten auch diese 5 Gebete genug Anlaß, über den Tag verteilt Allah zu gedenken und für wahre Gläubige ist denn auch jedes Gebet nichts anderes, als Allah zu gedenken.
(Jetzt kann das Aysha "auseinandernehmen".)
viele Grüße
Mustafa
ich wollte mich nicht "vordrengeln" und der Aisha die Antwort "klauen".
(Leute) die die Nacht zubringen, indem sie sich vor ihrem Herrn niederwerfen und (andächtig im Gebet vor ihm) stehen, und die sagen: "Herr! Verschone uns mit der Höllenstrafe!" - Das ist (in der Tat) eine (qualvoll) bedrückende Strafe (inna `azaabahaa kaana gharaaman). (ggf. übersetzt man "verschone uns von ..")
Ich gehe mal davon aus, daß Du diesen markierten Bereich meinst.
Ich versuche mal mit meinen bescheidenen Möglichkeiten darauf zu antworten.
Zunächst einmal hat Aysha die Übersetzung der Verse versucht, dem Zusammenhang nach vollständig abzubilden, auch wenn dieser nachfolgende, von Dir markierte Teil sich weniger mit dem Gruß "beschäftigt", sondern die Aufmerksamkeit auf die weiteren Eigenschaften/Handlungen von wahren Gläubigen lenkt.
Nicht so wie ich sind wahre Gläubige ständig im Gebet vertieft und die beste Zeit dafür, in der ich selbst dann auch keine Ausrede mehr habe, ist ganz spät in der Nacht, also so zwischen nach Mitternacht und rund etwas über eine Stunde bevor die Sonne aufgeht. In dieser Zeit lohnt es sich besonders zu meditieren, weil Ablenkungen durch "weltliches" weitgehend zurückgedrängt sind, man sich entspannter Zeit nehmen kann usw..
Für genau diese Zeit ist denn auch ein freiwilliges Gebet vorgesehen, wobei Leute wie ich immer darauf hinweisen sollten, daß z.B. die 5 Pflichtgebete ganz unterschiedlich empfunden werden (der eine als Last, der andere als Freude). Allerdings bieten auch diese 5 Gebete genug Anlaß, über den Tag verteilt Allah zu gedenken und für wahre Gläubige ist denn auch jedes Gebet nichts anderes, als Allah zu gedenken.
(Jetzt kann das Aysha "auseinandernehmen".)
viele Grüße
Mustafa