18-01-2009, 23:00
(17-01-2009, 22:21)miriam schrieb: Das Licht dass uns von ihnen trifft ist alt.Natürlich kann man ausrechnen, wo die Sterne heute stehen, wenn man ihre Bahndaten kennt.
Ok die Sterne die wir so mit bloßem Auge sehen, sind nur in unserer Galaxie...und die bewegen sich ja so mit uns...
aber sie sind auch im Jetzt nicht dort wo wir sie sehen.
Im Jetzt sind sie weiter weg? Weiter links? Weiter rechts?
Doch was heißt hier "wirklich"?
'Wirklich' muss man sehr wörtlich als messbare Wirkung begreifen. Da keine Wechselwirkung schneller als die Vakuumlichtgeschwindigkeit wirkt, wirken alle Sterne und sonstige Himmelsobjekte mit allen ihren lichtschnellen Eigenschaften (Licht + Gravitation) genau von dort, wo wir sie auch sehen. Also:
In Wirklichkeit wirken die Sterne von dort, wo wir sie sehen. Dass sie heute, gemäß ihren Bahndaten woanders stehen, ist nicht die Wirklichkeit sondern Fiktion.
Ich gebe zu: Das ist verwirrend.
miriam schrieb:Und die Galaxien da draußen...wo sind die...Millionen von Lichtjahren wo anders, mit welcher Geschwindigkeit bewegen sie sich von uns weg..linear oder mit Beschleunigung...das Licht von ihnen das uns trifft ist super alt...sie sind jetzt ganz wo anders...Das ist richtig. Nur ihre Wirkung auf unsere Teleskope und sonstige Messeinrichtung kommt von exakt dort, wo wir sie "jetzt" sehen. Es ist daher völlig irrelevant, wo sie sich jetzt (fiktiv) befinden oder in welchem Stadium sie sich befinden. Wenn wir eine "moderne Galaxie" sehen wollen, müssen wir nur in kleinerer Distanz welche beobachten.
weiter weg und nicht nur auf einem Vektor von uns weg gedacht, sondern mit ner Kurve...und sie sind jetzt in einem ganz anderem Galaxienstadium!?
miriam schrieb:Und dieser Weltraum Hintergrund...den man da so weit draußen irgendwie als Begrenzung sieht ist doch gar nicht mehr >wahr< in dem Sinne...die Wirklichkeit dort draußen jetzt ist ganz anders...Berechenbar: ja, ...
berechenbar?
miriam schrieb:Und es muss doch ein Wirkung von den Galaxien und Sternen dort draußen ausgehen..dort wo sie jetzt gerade in Wirklichkeit sind, Gravitation, Hitze usw...?Definitiv: nein.
miriam schrieb:Und gibt´s ne Fixstern/Galaxien-Karte die zeigt, wie diese jeweils im Jetzt stehen im Verhältnis zu uns...Nein, weil sie nicht die existierende (wirkende) sondern eine fiktive Anordnung zeigen würde. (Abgesehen vom unendlich hohen Rechenaufwand, weil man von jedem einzelnen Lichtpünktchen zuerst die Bahndaten bestimmen müsste.)
miriam schrieb:Zusatz Rätsel... wenn ich durch´s Fernglas schau - 10 fache Vergrößerung - bin ich optisch zehnmal näher dran...also Raumsprung, aber kein Zeitsprung?Aus den bereits beschriebenen Gründen: Nein. Du bekommst mit jeder Art der Vergrößerung (und moderne Teleskope können Erstaunliches!) immer die momentane Wechselwirkung mit dem Objekt zu sehen (oder zu messen).
Die Wirklichkeit ist immer das, was man messen und nicht das, was man unter bestimmten Voraussetzungen berechnen kann.
Das Knifflige daran ist: Existent ist nur, was auf uns und unsere Instrumente (auch Sinnesorgane) wirkt. (Alles andere mögen Zustände sein, die irgendwann für uns Existenzcharakter bekommen, aber nicht jetzt!)
Für einen jungen Physiker sind wegen der Frage nach der Wirklichkeit die religiösen Mythen zunächst äußerst verwirrend. Ich jedenfalls habe sie damals als irrelevant ad acta gelegt. Die Wirklichkeit war ja viel faszinierender! Später im Leben (so über 20 Jahre hinweg) bin ich dann darauf gekommen, wo der "Hase begraben" liegt.
Die biblischen Geschichte berichten überhaupt nichts aus der Wirklichkeit der Natur, sondern ausschließlich über das Zusammenleben, d. h. über Interaktionen aus religiöser Sicht. Die damalige Umwelt war nur die Bühne, sonst nichts! Damit ist eine ganz andere Aufgabe angesprochen:
Die (Natur)Wissenschaft kümmert sich um das Messbare, das empirisch feststellbare,
die Religion v. a. um Deutungen, Heimat, Zusammenleben, Regeln, Erleben also alles, worüber man sich in der menschlichen Gesellschaft unterhalten und einen Konsens herbei führen muss.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard