Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der heilige Geist und seine Gaben
#8
Grüß dich Motte!

Zu allererst würde ich dir raten, lass dir keine Angst machen. Ich sage das bewusst vorsichtig, aber auch mit Nachdruck, weil ich das bei Bekannten erlebt habe. Von Freikirchen, die auf dich Druck ausüben, sei es seelisch oder gar körperlich, solltest du dich fern halten.

Zum Heiligen Geist ist nach christlicher Auffassung erstmal festzustellen, dass er eine (der drei) göttliche Person ist. Vor allem bei Johannes taucht er als Ausdruck bzw. als Ausfluss der Verbindung von Vater und Sohn auf, d.h. vorallem als deren Liebe. Der Geist, hat im Rekurs auf die alttestamentlichen Prophetien besondere Gaben, d.h. Eigenschaften die wir vor allem Gott zu ordnen: Trost, Weisheit, Erkenntnis, Vernunft bzw. Verstand, Mut usw.
Besondere Bedeutung kommt dem Heiligen Geist auch im kirchlichen Leben zu. Johannes der Täufer spricht im Evangelium davon, dass er nur mit Wasser taufe, der Messias aber mit dem Heiligen Geist (d.h. mit Gott selbst). Wir Christen haben damit in ganz besondere Weise Gott in der Taufe angenommen: "Wisst ihr nicht, dass ihr Gottes Tempel seid und der Geist Gottes in euch wohnt?" (1 Kor. 3, 16)
Daher brauchst du dich auch in keiner Weise wertlos zu fühlen vor den anderen und du solltest protestieren, wenn man dir dieses Gefühl bewusst vermittelt. Die größte Gabe ist die bereits gegeben, die Gemeinschaft mit Gott im Heiligen Geist.

Was die anderen Geistgaben angeht, so führt sie Paulus sehr deutlich aus, wie man an obigen Text sehen kann. Er lässt den Umgang mit ihnen aber nicht kritiklos stehen: "So ist es auch mit euch, wenn ihr in Zungen redet, aber kein verständliches Wort hervorbringt. Wer soll dann das Gesprochene verstehen? Ihr redet nur in den Wind." (1 Kor. 14, 9)
Es ist daher auch unsere Pflicht den Umgang der Gemeinden mit ihren Gaben kritisch zu beobachten. Für Paulus sind alle Gabe des Heiligen Geistes kein Selbstzweck, sondern einzig zum Dienst am Anderen, am Nächsten, d.h. zum Aufbau der Gemeinde bestimmt. Wo sie das nicht tun, werden sie heuchlerich und unchristlich.
Ferner möchte Paulus deutlich machen: Es gibt keinen Menschen, der von Gott nicht eine Gabe bekommen hat. Und es gibt keine Gabe, die es nicht Wert ist, dass sie zum Dienst am Nächsten eingesetzt wird.

"Denn wer räumt dir einen Vorrang ein? Und was hast du, das du nicht empfangen hättest? Wenn du es aber empfangen hast, warum rühmst du dich, als hättest du es nicht empfangen?" (1 Kor. 4, 7)

Soweit Presbyter
Omnis mundi creatura quasi liber et pictura nobis est et speculum.
-
Jedes Geschöpf der Welt ist sozusagen ein Buch und Bild und ein Spiegel für uns.
(Alanus ab Insulis, Theologe, Philosoph und Dichter)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Der heilige Geist und seine Gaben - von M0TTE - 06-01-2009, 18:08
RE: Der heilige Geist - von indymaya - 06-01-2009, 18:53
RE: Der heilige Geist - von Marlene - 06-01-2009, 19:16
RE: Der heilige Geist - von M0TTE - 06-01-2009, 19:35
RE: Der heilige Geist - von M0TTE - 06-01-2009, 19:37
RE: Der heilige Geist - von Alanus ab Insulis - 06-01-2009, 21:02
RE: Der heilige Geist - von M0TTE - 06-01-2009, 21:19
RE: Der heilige Geist - von Alanus ab Insulis - 06-01-2009, 21:27
RE: Der heilige Geist - von M0TTE - 06-01-2009, 21:45
RE: Der heilige Geist - von Ekkard - 08-01-2009, 02:30
RE: Der heilige Geist und seine Gaben - von Marlene - 07-01-2009, 09:00
RE: Der heilige Geist und seine Gaben - von Marlene - 08-01-2009, 09:01

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Bald wird Gott seinen Geist über alles Fleisch ausgießen! Stanislav Krause 61 9103 20-07-2025, 22:50
Letzter Beitrag: Ekkard
  Das Heilige Jahr Sinai 6 1322 15-02-2025, 14:47
Letzter Beitrag: Sinai
  Wurde die Bibel vom Heiligen Geist oder von Menschen geschrieben? Nils 48 13081 09-01-2024, 13:53
Letzter Beitrag: Sinai

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: