06-01-2009, 08:20
(06-01-2009, 00:55)Epicharm schrieb:(04-01-2009, 12:56)indymaya schrieb: Petrus schrieb, seine Briefe seien für manche schwer zu verstehen und sie verdrehen seine Worte.
Fromme Worte, ohne Substanz!
Petrus hat keine einzige Zeile geschrieben, was heute auch die katholische Lehre nicht mehr bestreitet. Diese Einsicht hat selbst in Klöstern Eingang gefunden. Ich empfehle den Kommentar zum 1. u. 2. Petrusbrief u. Judasbrief von Dr. Paula-Angelika Seethaler OSB zu lesen. Verlag Katholisches Bibelwerk GmbH, Stuttgart (mit kirchliche Druckerlaubnis hergestellt), ISBN 3-460-15461-6.
Sie schreibt:
"Mehrere Gründe sprechen dafür, dass der Apostel Petrus den Brief nicht geschrieben haben kann:
1. Petrus war bereits tot (spätestens 67 nChr), als der Brief abgefasst wurde (um 90 nChr)."
Und dann führt sie noch sechs weitere Gründe auf, die die Autorenschaft des Petrus ausschließen. Sollten sie Dich interessieren (was ich allerdings bezweifle), kaufe Dir das Buch. Es ist billig zu haben (12,-- Euro).
Seethaler datiert den Tod des Petrus unter Verwendung der Märtyrerlegende.
Wenn man die Geschichte des Petrus kritisch betrachtet, wird man erkennen, dass er ab etwa 50 nChr (nach dem Apostelkonzil) nicht mehr da ist!
MfG E.
Für mich ist er bei Gott und Jesus. Egal ab wann.
Und das liegt nicht daran , ob er viel, wenig oder überhaupt nichts geschrieben hat. Man weiß nichtmal das Gebursjahr Jesu und auch er hat höchstens mal was in den Sand geschrieben und trotzdem ist er der bekannteste Menschensohn.