02-01-2009, 05:50
Hallo, Zanzibar :)
Sabaeische Sprache heisst Himyarisch, und das studierte ich auch mal kurz, das ist wieder eine eigene Buchstaben-Art, diese alte Sprache ist verwandt mit Kanaanaeisch, Hebraeisch, Abbessinisch und Arabisch. Es kommen in solchen Texten durchaus auch mehr G*tter vor als DER EINE, aber von der Macht und Rangordnung her sehr untergeordnete. Dieses ganze Reich von Saba ist aber historisch erloschen und wurde als Gebiet das Kern-Islamische Arabien.
Zum eigentlichen Thema: Wojciech hat schon Recht, dass auf Texte, die ohne erkennbare Frage eingestellt werden, zunaechst kaum reagiert wird. Es ist ein guter und schoener Text, also gab es daran auch nichts zu diskutieren - uebersetzt hast Du es auch in angenehmer Sprache.
Marlene, Du fragst nach einer angenehmen 2 Sprachen-Ausgabe. Davon hatte ich mehrere gesehen, aber mach Dir klar, was Du moechtest. Im Original den Qur'an zu lernen, also so richtig zu lernen, um das Arabische selbststaendig wuerdigen zu koennen, dazu lernen auch Islam-Gelehrte sehr lange. Das Alphabeth ist nicht so schwer, die Aussprache bekommt man heute auch ueber CDs - es ist allerdings ein bestimmtes Arabisch von damals und es gibt Stellen, die von Anfang an schwer genau zu uebersetzen waren - und bereits die Vertrauten der Gefaehrten Mohammeds stammten nicht aus diesem Sprachraum und schufen daher erstmal Uebersetzer-Schulen, um auf Syrisch-Aramaeisch daraus Anleitungen fuer ihre Rechtsprechung schoepfen zu koennen.
Uebersetzungen sind generell nur ungenaue Inhaltsangaben. Das gilt auch fuer die Hl.Thorah der Juden, schon weil nur Konsonanten geschrieben werden, deren Vokale eventuell ganz verschiedene Bedeutungen ergeben.
Beispiel: die Schlange vom Paradies wird beschrieben als das "nackteste Lebewesen des Gefildes" - das Wort "nackt" schreibt sich genauso wie "listig", und hier macht es Sinn, weil diese Schlange, welche die Frau Eva verleitete, das Gebot zu brechen, listig vorging.
Ein anderer Grund ist, dass in der Welt der Sprecher einer Sprache die Dinge eventuell sehr viel differenziert werden, in der Welt der anderen Sprache, wohin uebersetzt werden soll, aber grad nicht.
Beispiel: Rind, im Kinderbuch genuegt "Kuh", der Rinderzucht-Bauer und der Viehhaendler brauchen schon: Kuh, Ochse, Stier, Bulle, Kalb, Färse, Milchvieh, Schlacht-Rind, Schecke, Rotbunte, Schwarzbunte .... und im Sudan haette man allein fuer die Fellfarben 24 Ausdruecke.
Bis ins 19.Jhd.hinein lehrten alle Unis auf Lateinisch. Immanuel Kant in Koenigsberg war meines Wissens der erste Professor, der ausschliesslich in deutscher Sprache lehrte, ein kluger Philosoph. Seine Zeitgenossen hatten nun das Problem, dass ihnen deutsche Woerter fehlten, um alle Faecher und Gedanken auf Deutsch sagen zu koennen. Es wurden viele Woerter erst damals eingefuehrt, darum sollte man in allen hoeheren Wissenskreisen Philosophie lernen und viel von Goethe gelesen haben, ausserdem Luthers Bibel. Damit die auch die Worerter haben, um auf Deutsch zu lehren und zu lernen.
Selbst alle Beamten und Offiziere mussten unter dem Preussenkoenig 2 Jahre zur Uni, Philosophen anhoeren. Des damaligen Koenigs eigener Grossvater benutzte fast nur Franzoesisch zum Reden. Das sprachen fast alle Aristokraten am ehesten.
Mit dem Qur'an-Arabisch verhaelt sich das zumindest so aehnlich, sodass ich Wojciek nicht beipflichten mag, wenn er sagt, das Hl.Buch der Muslime lese sich einfach und auf AHadith koenne die Welt komplett verzichten. Es ist keine Frage, ob man das, was da steht, aussprechen kann.
Um einen Ueberblick fuer Laien zu bekommen, finde ich die Uebersetzung von Rudi Paret recht gut, 2 Baende, flexibler Einband, nicht zu teuer, und der 2.Band geht ausschliesslich der Reihe nach durch, ueber welche Formulierungen iim Qur'an es deutlich unterschiedliche Uebersetzungen gibt.
Der Text des Qur'an ist bei Paret mit entsprechend vielen Klammern versehen, die verdeutlichen, wo man zur Verstaendlich-Machung eines kurz in Arabisch geschriebenen Satzteils, etwas hinzuschreibt, damit es uns ueberhaupt etwas mitteilt - und mit anderer Art von Klammer, wo es selbst auf Arabisch schwer ist, sich festzulegen, was es besagt, wo es also der Uebersetzer erstmal einfach entschied, damit der Text weitergeht, bzw.was da woertlich uebersetzt steht.
Andere Uebersetzer lehnen sich im Klang der deutschen Bibel stark an. Im Internet sind mehrere Uebersetzte Qur'an-Texte zu erreichen. Einen hab ich mir komplett in 1 RTF-Datei kopiert und ergaenze sie im Lauf der Zeit jeweils mit Parets Anmerkungen und dem, was er sagt, dass es da woertlich so stehe. Es soll wissenschaftlich schon wieder bessere geben, aber ich bin Laie und ueberdies andersglaeubig, und bin froh, wenn ich es soweit schon korrekt zugaenglich habe.
mfG WiT :)
Zitat:...und die Sabaeans (wahrscheinlich andere Glaubensrichtungen),Das handelt sich um 1 bestimmte Glaubensrichtung, die des Reichs von Saba, in Suedarabien eben, die einheimische Konfession, die man manchmal "Sterndiener" nennt, aus Noahs oder Abrahams Tradition her, ohne Goetzenbilder und mit dem Glauben an 1 Hoechsten G0TT mit dem Gericht ueber Gut und Boese am Ende der Tage, die zaehlen zur Zeit Mohammeds noch mit zu den "Buch-Religionen", obwohl ich nicht weiss, welches Buch, welche Schrift, damit gemeint war.
Sabaeische Sprache heisst Himyarisch, und das studierte ich auch mal kurz, das ist wieder eine eigene Buchstaben-Art, diese alte Sprache ist verwandt mit Kanaanaeisch, Hebraeisch, Abbessinisch und Arabisch. Es kommen in solchen Texten durchaus auch mehr G*tter vor als DER EINE, aber von der Macht und Rangordnung her sehr untergeordnete. Dieses ganze Reich von Saba ist aber historisch erloschen und wurde als Gebiet das Kern-Islamische Arabien.
Zum eigentlichen Thema: Wojciech hat schon Recht, dass auf Texte, die ohne erkennbare Frage eingestellt werden, zunaechst kaum reagiert wird. Es ist ein guter und schoener Text, also gab es daran auch nichts zu diskutieren - uebersetzt hast Du es auch in angenehmer Sprache.
Marlene, Du fragst nach einer angenehmen 2 Sprachen-Ausgabe. Davon hatte ich mehrere gesehen, aber mach Dir klar, was Du moechtest. Im Original den Qur'an zu lernen, also so richtig zu lernen, um das Arabische selbststaendig wuerdigen zu koennen, dazu lernen auch Islam-Gelehrte sehr lange. Das Alphabeth ist nicht so schwer, die Aussprache bekommt man heute auch ueber CDs - es ist allerdings ein bestimmtes Arabisch von damals und es gibt Stellen, die von Anfang an schwer genau zu uebersetzen waren - und bereits die Vertrauten der Gefaehrten Mohammeds stammten nicht aus diesem Sprachraum und schufen daher erstmal Uebersetzer-Schulen, um auf Syrisch-Aramaeisch daraus Anleitungen fuer ihre Rechtsprechung schoepfen zu koennen.
Uebersetzungen sind generell nur ungenaue Inhaltsangaben. Das gilt auch fuer die Hl.Thorah der Juden, schon weil nur Konsonanten geschrieben werden, deren Vokale eventuell ganz verschiedene Bedeutungen ergeben.
Beispiel: die Schlange vom Paradies wird beschrieben als das "nackteste Lebewesen des Gefildes" - das Wort "nackt" schreibt sich genauso wie "listig", und hier macht es Sinn, weil diese Schlange, welche die Frau Eva verleitete, das Gebot zu brechen, listig vorging.
Ein anderer Grund ist, dass in der Welt der Sprecher einer Sprache die Dinge eventuell sehr viel differenziert werden, in der Welt der anderen Sprache, wohin uebersetzt werden soll, aber grad nicht.
Beispiel: Rind, im Kinderbuch genuegt "Kuh", der Rinderzucht-Bauer und der Viehhaendler brauchen schon: Kuh, Ochse, Stier, Bulle, Kalb, Färse, Milchvieh, Schlacht-Rind, Schecke, Rotbunte, Schwarzbunte .... und im Sudan haette man allein fuer die Fellfarben 24 Ausdruecke.
Bis ins 19.Jhd.hinein lehrten alle Unis auf Lateinisch. Immanuel Kant in Koenigsberg war meines Wissens der erste Professor, der ausschliesslich in deutscher Sprache lehrte, ein kluger Philosoph. Seine Zeitgenossen hatten nun das Problem, dass ihnen deutsche Woerter fehlten, um alle Faecher und Gedanken auf Deutsch sagen zu koennen. Es wurden viele Woerter erst damals eingefuehrt, darum sollte man in allen hoeheren Wissenskreisen Philosophie lernen und viel von Goethe gelesen haben, ausserdem Luthers Bibel. Damit die auch die Worerter haben, um auf Deutsch zu lehren und zu lernen.
Selbst alle Beamten und Offiziere mussten unter dem Preussenkoenig 2 Jahre zur Uni, Philosophen anhoeren. Des damaligen Koenigs eigener Grossvater benutzte fast nur Franzoesisch zum Reden. Das sprachen fast alle Aristokraten am ehesten.
Mit dem Qur'an-Arabisch verhaelt sich das zumindest so aehnlich, sodass ich Wojciek nicht beipflichten mag, wenn er sagt, das Hl.Buch der Muslime lese sich einfach und auf AHadith koenne die Welt komplett verzichten. Es ist keine Frage, ob man das, was da steht, aussprechen kann.
Um einen Ueberblick fuer Laien zu bekommen, finde ich die Uebersetzung von Rudi Paret recht gut, 2 Baende, flexibler Einband, nicht zu teuer, und der 2.Band geht ausschliesslich der Reihe nach durch, ueber welche Formulierungen iim Qur'an es deutlich unterschiedliche Uebersetzungen gibt.
Der Text des Qur'an ist bei Paret mit entsprechend vielen Klammern versehen, die verdeutlichen, wo man zur Verstaendlich-Machung eines kurz in Arabisch geschriebenen Satzteils, etwas hinzuschreibt, damit es uns ueberhaupt etwas mitteilt - und mit anderer Art von Klammer, wo es selbst auf Arabisch schwer ist, sich festzulegen, was es besagt, wo es also der Uebersetzer erstmal einfach entschied, damit der Text weitergeht, bzw.was da woertlich uebersetzt steht.
Andere Uebersetzer lehnen sich im Klang der deutschen Bibel stark an. Im Internet sind mehrere Uebersetzte Qur'an-Texte zu erreichen. Einen hab ich mir komplett in 1 RTF-Datei kopiert und ergaenze sie im Lauf der Zeit jeweils mit Parets Anmerkungen und dem, was er sagt, dass es da woertlich so stehe. Es soll wissenschaftlich schon wieder bessere geben, aber ich bin Laie und ueberdies andersglaeubig, und bin froh, wenn ich es soweit schon korrekt zugaenglich habe.
mfG WiT :)