17-12-2008, 22:10
Guten Abend zusammen!
Ich kann durchaus bestätigen daß der Tag der Menschenrechte am 10. Dezember bei den meisten Menschen, die mir tagtäglich begegnen kaum im Bewußtsein, kaum bekannt ist.
Hier ein Link auf die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte(hier ein Link zum UNHCHR).
http://de.wikipedia.org/wiki/Allgemeine_...chenrechte
Mir fällt da auf Anhieb ein, daß es wohl keine Behörde in der Welt gibt, die diese Menschenrechte wirklich in einem Land durchsetzen kann, an die sich jemand hilfesuchend wenden kann, wenn er in seinen Menschenrechten sich verletzt fühlt / verletzt wurde.
In Europa gibt es den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte der meines Wissensnach die Länder Europas, sogar Rußland beigetreten sind. Auch die OSZE = Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa spielt dabei eine wichtige Rolle.
Ob ein Feiertag / besser Gedenktag etwas an der Bewußtseinssituation ändern würde ist mir nicht klar.
In der Bundesrepublik hat wir bis zum Mauerfall 1989 zum Beispiel den "Tag der Deutschen Einheit" der schließlich auch ein "Gedenktag" an den 1953 niedergeschlagen Volksaufstand in der DDR war.
Andere Forderungen der "Allgemeinen Erklärung für Menschenrechte" findet meines Wissens nach auch bei uns kaum Beachtung, wie zum Beispiel
Wenn ich richtig informiert bin findet Unterricht in der Schule über die Menschenrechte kaum statt, oder ist es inzwischen anders, als zu meiner Schulzeit?
Wo gibt es fortschreitende nationale und internationale Maßnahmen für die tatsächliche Anerkennung und Einhaltung durch die Mitgliedsstaaten. Selbstverständlich, das Grundgesetz in Deutschland garantiert Menschenrechte, und die werden auch durch das Bundesverfassungsgericht immer weiter konkretisiert und ausgebaut, aber das meine ich auch nicht damit.
Gruß
Gerhard
Ich kann durchaus bestätigen daß der Tag der Menschenrechte am 10. Dezember bei den meisten Menschen, die mir tagtäglich begegnen kaum im Bewußtsein, kaum bekannt ist.
Hier ein Link auf die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte(hier ein Link zum UNHCHR).
http://de.wikipedia.org/wiki/Allgemeine_...chenrechte
Mir fällt da auf Anhieb ein, daß es wohl keine Behörde in der Welt gibt, die diese Menschenrechte wirklich in einem Land durchsetzen kann, an die sich jemand hilfesuchend wenden kann, wenn er in seinen Menschenrechten sich verletzt fühlt / verletzt wurde.
In Europa gibt es den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte der meines Wissensnach die Länder Europas, sogar Rußland beigetreten sind. Auch die OSZE = Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa spielt dabei eine wichtige Rolle.
Ob ein Feiertag / besser Gedenktag etwas an der Bewußtseinssituation ändern würde ist mir nicht klar.
In der Bundesrepublik hat wir bis zum Mauerfall 1989 zum Beispiel den "Tag der Deutschen Einheit" der schließlich auch ein "Gedenktag" an den 1953 niedergeschlagen Volksaufstand in der DDR war.
Andere Forderungen der "Allgemeinen Erklärung für Menschenrechte" findet meines Wissens nach auch bei uns kaum Beachtung, wie zum Beispiel
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte/Präambel schrieb:diese Allgemeine Erklärung der Menschenrechte als das von allen Völkern und Nationen zu erreichende gemeinsame Ideal, damit jeder einzelne und alle Organe der Gesellschaft sich diese Erklärung stets gegenwärtig halten und sich bemühen, durch Unterricht und Erziehung die Achtung vor diesen Rechten und Freiheiten zu fördern und durch fortschreitende nationale und internationale Maßnahmen ihre allgemeine und tatsächliche Anerkennung und Einhaltung durch die Bevölkerung der Mitgliedstaaten selbst wie auch durch die Bevölkerung der ihrer Hoheitsgewalt unterstehenden Gebiete zu gewährleisten.
Wenn ich richtig informiert bin findet Unterricht in der Schule über die Menschenrechte kaum statt, oder ist es inzwischen anders, als zu meiner Schulzeit?
Wo gibt es fortschreitende nationale und internationale Maßnahmen für die tatsächliche Anerkennung und Einhaltung durch die Mitgliedsstaaten. Selbstverständlich, das Grundgesetz in Deutschland garantiert Menschenrechte, und die werden auch durch das Bundesverfassungsgericht immer weiter konkretisiert und ausgebaut, aber das meine ich auch nicht damit.
Gruß
Gerhard