15-12-2008, 16:36
Petrus,
ich glaube vieles nicht so, wie es seit Ur-Kirche bis heute tradiert wird, aus welchen historischen Gründen auch immer. Jesus war ein jüdischer Rabbi, ein Prediger mit gewiss guten und weiter tragenden Elementen seiner Glaubensgemeinschaft (wie wir an anderer Stelle gelernt haben, ist das Judentum so wenig einheitlich wie das Christentum oder der Islam).
Soweit ich das NT kenne, hat er sich selbst nicht als Messias, als Gesalbter Gottes, gesehen. Das waren erst seine Jünger und womöglich sogar erst die Aposteln, allen voran Paulus von Tarsus.
Und selbst "Messias" ist ein gesalbter Gesandter Gottes und nicht der Sohn Gottes. Im NT wird auch immer nur von Menschensohn*) oder Messias gesprochen. Ich vermute die Gottessohnschaft ist eine nachösterliche Gemeindebildung.
Also kann man mit Fug und Recht derartige Konstruktionen für sich selbst ablehnen, wenn dadurch der eigene Glaube glaubwürdiger erscheint.
*) Menschensohn ist dasselbe wie "Menschenkind" also Stellvertreter für einen von Menschen Geborenen. Mag also sein, dass sich Jesus eher als Vertreter der Menschen vor Gott gesehen hat - eine schwierige Frage!
ich glaube vieles nicht so, wie es seit Ur-Kirche bis heute tradiert wird, aus welchen historischen Gründen auch immer. Jesus war ein jüdischer Rabbi, ein Prediger mit gewiss guten und weiter tragenden Elementen seiner Glaubensgemeinschaft (wie wir an anderer Stelle gelernt haben, ist das Judentum so wenig einheitlich wie das Christentum oder der Islam).
Soweit ich das NT kenne, hat er sich selbst nicht als Messias, als Gesalbter Gottes, gesehen. Das waren erst seine Jünger und womöglich sogar erst die Aposteln, allen voran Paulus von Tarsus.
Und selbst "Messias" ist ein gesalbter Gesandter Gottes und nicht der Sohn Gottes. Im NT wird auch immer nur von Menschensohn*) oder Messias gesprochen. Ich vermute die Gottessohnschaft ist eine nachösterliche Gemeindebildung.
Also kann man mit Fug und Recht derartige Konstruktionen für sich selbst ablehnen, wenn dadurch der eigene Glaube glaubwürdiger erscheint.
*) Menschensohn ist dasselbe wie "Menschenkind" also Stellvertreter für einen von Menschen Geborenen. Mag also sein, dass sich Jesus eher als Vertreter der Menschen vor Gott gesehen hat - eine schwierige Frage!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

