14-12-2008, 12:57
(14-12-2008, 06:26)Streifenhörnchen schrieb: Warum wird Ethik und Menschenrecht kein Schulfach? Nicht im Rahmen der Religion sondern - ähnlich wie Geschichte oder Geographie ein eigenständiges Fach (mit Benotung, damit auch gelernt wird)!
Zitat:und Marlene schrieb:
Ich würde das Fach Ethik und Philosophie als Schulfach, beginnend ab der 5. Jahrgangsstufe, sehr begrüssen. Ethik wird nur vereinzelt bzw. ab einer bestimmten Jahrgangsstufe angeboten, im Gymnasium sogar alternativ, wenn Kinder konfessionslos sind. Ich stelle mir vor, wie heilsam es sein könnte, wenn Kinder - wie gesagt ab der 5. Klasse (Hauptschule, Realschule, Gymnasium) - diese Fächer angeboten bekämen.
Dann stellt sich die Frage nach den grundlegenden Menschenrechten von selbst - entgegen eines gelenkten Mainstreams.
Das ist längst überfällig. Immer noch werden unter dem Deckmäntelchen allgemeiner Ethik religiöse und politische Menschenrechtsverletzungen gelehrt:
Ungleichbehandlung der Frau, Herabsetzung der Homosexualität, Herabsetzung von anderen Religionen und anderen politischen Konzepten (Kapiatlismus versus Sozialismus).
Lhiannon
