Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fachbereichsarbeit
#10
Ich denke, dass es Gemeinsamkeiten geben muss:

Den Anfang im Gedankengang macht die Jetztzeit. Diese ist durch differenzierte Lebewesen (Pflanzen, Tiere), geologische Formationen und astronomische Objekte, besonders Sonne (Licht, Wärme, Tag), Mond und Sterne (die Nacht) gekennzeichnet.

Was war davor?
Zuvor fehlt das höchste Alphawesen, das sich der Mensch vorstellt: er selbst.
Und nun kann man die Differenzierungen gedanklich abbauen: höhere Wirbeltiere (Vieh) - Fische - Gewürm - Pflanzen
Danach kommt die Geologie weg, die Scheidung von Wasser, Land und Himmelsgewölbe
Es folgen die Astronomischen Gebilde: Sonne, Mond, Sterne, Tag/Nacht
Was bleibt ist zeitloses Chaos, vielleicht die Träume (Pläne) eines Urwesens (Gott, Urahnen etc.)

Die Schöpfungsmythen schildern diesen Gedankengang natürlich in der umgekehrten, zeitlichen Reihenfolge und nennen die Dinge vielleicht anders. Auch kann man den Mythos noch besser ausschmücken, als ich es hier der Kürze halber getan habe.
Das Grundgerüst ist immer die Differenzierung aus etwas Einfachem hin zum Komplexeren. Wir begegnen hier einer Gemeinsamkeit, die erst bei der wissenschaftlichen Betrachtung des Urknalls einen massiven Knacks erhält: Unser Denken sieht die Weltentstehung und -Entwicklung als ständig wachsenden Informationsgewinn (Differenzierung) an. Das ist durchaus auch physikalisch zu verstehen. Aber ...

Der "Urknall der Kosmologie" enthält einen Widerspruch, der - meines Wissens nach - bis heute nicht hinreichend geklärt ist:
Ein heißes Plasma, was später zu all den Teilchen, die wir kennen "ausfriert" und sich weiter zu dem entwickelt, was wir kennen, steckt voller thermodynamischer (Mikro-)Information. Tatsache ist aber, dass die Welt sich seither weiter differenziert hat, also muss der Anfang durch ein Minimum an thermodynamischer Information gekennzeichnet gewesen sein, was dem Anfangszustand "Plasma+Strahlung" widerspricht.

Vielleicht sind einige Kosmologen schon weiter, man darf mal auf weitere Erklärungen gespannt sein!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Fachbereichsarbeit - von Blue-Magic - 02-12-2008, 20:21
RE: Fachbereichsarbeit - von wojciech - 02-12-2008, 20:39
RE: Fachbereichsarbeit - von Blue-Magic - 02-12-2008, 20:45
RE: Fachbereichsarbeit - von Ekkard - 02-12-2008, 22:02
RE: Fachbereichsarbeit - von Schon oft gelebt - 02-12-2008, 23:33
RE: Fachbereichsarbeit - von Bion - 03-12-2008, 01:19
RE: Fachbereichsarbeit - von Blue-Magic - 03-12-2008, 13:16
RE: Fachbereichsarbeit - von Fritz7 - 03-12-2008, 15:40
RE: Fachbereichsarbeit - von Blue-Magic - 03-12-2008, 16:21
RE: Fachbereichsarbeit - von Fritz7 - 04-12-2008, 19:07
RE: Fachbereichsarbeit - von Ekkard - 03-12-2008, 19:15
RE: Fachbereichsarbeit - von Alanus ab Insulis - 04-12-2008, 23:23
RE: Fachbereichsarbeit - von Fritz7 - 05-12-2008, 11:33
RE: Fachbereichsarbeit - von Marlene - 05-12-2008, 08:39
RE: Fachbereichsarbeit - von Petrus - 05-12-2008, 10:36

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste