(19-11-2008, 12:21)Petrus schrieb: ... würde es mich interessieren, welche deutschen Übersetzungen für AT und NT Ihr benutztJeweils mehrere zum Vergleich, manchmal noch weitere (aus Kommentaren etc.) dazu:
NT: Einheitsübersetzung (EÜ78), Lutherbibel (Lu84) Neuer Zürcher Zü2007), Gute Nachricht (GNB97) Bibel in gerechter Sprache (BigS2006)
AT: Einheitsübersetzung (EÜ78), Lutherbibel (Lu84), Rev.Elberfelder (Elb2006), Buber/Rosenzweig (Bu), Tur Sinai, Moses Mendelssohn,
die Versionen mit Abkürzung alle auch auf dem PC von Scheibe
(19-11-2008, 12:21)Petrus schrieb: und/oder empfehlen könnt.Da wirds dann ohne weitere Vorgaben unübersichtlich: Welche Voraussetzungen, welche schon vorhandene Übersetzungen, Alter, Bildung, Verwendungszweck. Manche Übersetzungen sind sehr nahe am Ausgangstext, aber in einem grottenschlechten, nahezu ohne Übung unverständlichen Deutsch, manche haben keinen Sprachrythmus(Auswendiglernen), andere "klingen" nicht (Vorlesen z.B. im Gottesdienst), andere sind freier, leichter zugänglich,dafür manchmal etwas weiter vom Ausgangstext weg ..., manche sind traditionell verbreitet und beliebt, andere allgemein fast unbekannt ...
Und nie vergessen: Schon der Ausgangstext ist stellenweise unsicher. Wir haben nur ganz selten bis eigentlich nie ein Original des Verfassers, sondern mehr oder weniger veränderte Ursprachentexte ...
Und: imho Finger weg von "Sektenbibeln", meist interessengetrieben stark einseitig und wenig sachkundig übertragen, nicht selten mehrmals: Erst ins Amerikanische, dann ins Deutsche ... Das tut nie gut.
Fritz
Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf! (Jerci Stanislaw Lec)
Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!
Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!

