16-11-2008, 21:13
(14-11-2008, 11:43)Ekkard schrieb: Toddy,
Du begreifst anscheinend nicht, was hier gespielt wird?! Es gibt keine Verehrung des antisemitischen Teils von Luthers Schriften. Es gibt im Protestantismus seit den Ereignissen bis 1945 keinen Antisemitismus - im Gegenteil: in hunderten von Verlautbarungen wird jede Art der Diskriminierung - hinreichend öffentlich - geächtet.
Wir kommen mit gegenseitigen Unterstellungen nicht voran. Deshalb bleibt der Thread geschlossen zumal dort alle Vorwürfe bereits breitgetreten worden sind. Es bedarf keiner Wiederholung.
Hallo Ekkard,
was nicht sein darf, das nicht sein kann?... habe ich irgendwo einmal gehört. - Aber es gab vor 1945 Antisemitismus, der sich z. T. auf Luthers Schriften berief.- Und auch später:
Ich denke nur an meinen Religionsuntericht(1960 und später...), in dem die Juden immer noch als die Mörder Christi dargestellt wurden...
Nicht zuletzt wurde in diesem Zusammenhang Martin Luther zitiert.
Vielleicht der Unterschied zwischen Theorie und Praxis... Vielleicht hat Euer "heiliger Mann" eben doch ganz erhebliche Schattenseiten. - Er war doch auch nur ein Mensch mit Fehlern und Vorurteilen...!!!Viel zu "kleinkariert", um die Kirche wirklich zu reformieren.WER hat Ihm denn überhaupt seine Fähigkeiten zugestanden, eine neue Kirchengemeinscheft zu gründen?
Martin Luther ist für mich ein Theologe, wie viele andere auch. Er konnte sich irren,wie andere auch, nur er tat so, als hätte er die Weisheit mit Löffeln gefressen. - Und DAS unterscheidet ihn von den anderen...
Und viele seiner Anhänger auch...
Gruß - Gudrun
Jedes Mal, wenn ein Traum in Erfüllung geht, geht er verloren.