Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ist das Christentum durch die Trinität polytheistisch?
Gewiss, Wojciech, man kann glauben, dass Dies oder Jenes "Gottes Wille" ist. Man kann Zeugnisse der Tradition heran ziehen. Man kann Verehrungsformeln und Stellen heiliger Texte zitieren. Aber belegt das wirklich Gottes Wille? Das alles belegt nur die "Stimme der Tradition" - mehr nicht.

Mit der Trinität habe ich keine Probleme; sie kommt meiner Auffassung von der Welt sehr entgegen, die letztlich von der Vielflalt der Heiligen (den Gemeinden als globales Ganzes) ausgeht.

Wojciech schrieb:Du sagts ja auch dass die Trinität das ist, was Du Dir darunter vorstellst, aber erklären kannst Du das auch nicht.
Glaubende haben die Eigenheit, empirische Sachaufklärungen zu verlangen, die in Glaubensdingen nicht möglich ist: Wer sich das Wirken eine über das Individuum hinaus reichenden "Intelligenz" nicht vorstellen kann, dem kann man den "Heiligen Geist" nicht "erklären".

Wojciech schrieb:Stell Dir doch einfach einmal vor dass es das nicht gibt.
Welche Probleme bekommst Du durch solche Vorstellung?
Wie würde sich Dein Glaube dadurch verändern?
Mein Glaube ist ein Vertrauen, ein "für gut und richtig Halten" in das, was die christliche Tradition zu den Themen Nächstenliebe, Gerechtigkeit, Barmherzigkeit usw. zu sagen hat. Das alles vollzieht sich als Beziehung zwischen Menschen - in erster Linie denen in meiner Gemeinde. Meine Gottesvorstellung ist außerordentlich weit gefasst. Sie umfasst die gesamte Welt, die Gesamtheit allen Lebens. Sie ist das Große Ganze, das unser Leben einbindet in den Kosmos des Seienden.

Menschliche Detail-Aussagen sind mir mit Verlaub wurscht. Sie treffen gewisse Details, die für mich vor langer Zeit einmal Ausgangspunkt meines Glaubens waren.

Wojciech schrieb:Oder ist es für Dich einfach unmöglich so etwas zu denken weil der Gedanke daran vielleicht schon Gotteslästerung wäre?
Für mich gibt es das nicht! Nach meiner Auffassung kann ein einzelner Mensch, nicht einmal ein einzelner Gedanke Gott in lästerlicher Weise treffen. Mit einer solchen unendlichen und ewigen Vorstellung im Hinterkopf, kann ich herzlich lachen über den Gedanken einer solchen Kleinkrämerei.

Wojciech schrieb:Nur noch dazu, ich kann mir vorstellen was ich will ohne zu denken dass ich dadurch etwas Schlechtes tu.
Du sagst es!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ist das Christentum durch die Trinität polytheistisch? - von Ekkard - 15-11-2008, 21:32
RE: Ist das Christentum durch die Trinität polytheistisch? - von Pravoslav_Bonn - 03-10-2011, 11:27
RE: Ist das Christentum durch die Trinität polytheistisch? - von Richard Bastian - 17-09-2012, 00:06
RE: Ist das Christentum durch die Trinität polytheistisch? - von Richard Bastian - 18-09-2012, 02:57
RE: Ist das Christentum durch die Trinität polytheistisch? - von Richard Bastian - 21-09-2012, 23:14
RE: Ist das Christentum durch die Trinität polytheistisch? - von Richard Bastian - 28-09-2012, 22:56
RE: Ist das Christentum durch die Trinität polytheistisch? - von Richard Bastian - 22-09-2012, 01:24

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Christentum und Wiedergeburt Farius 306 19034 09-09-2025, 21:34
Letzter Beitrag: Ulan
  Gütergemeinschaft im Christentum heute ? Sinai 0 165 08-08-2025, 00:35
Letzter Beitrag: Sinai
  Christentum versus Karrierismus Sinai 35 3324 26-05-2025, 19:57
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste