15-11-2008, 13:13
(15-11-2008, 02:22)Ekkard schrieb:-------------------------wojciech schrieb:Ebensowenig wie man die Kirche fühlen kann, nur vielleicht den Zorn den viele Menschen auf sie haben.Das ist auch so ein pauschaler Unsinn! Kirche ist in allererster Linie Gemeinde. Dass deren Aktivitäten in weltlicher Manier organisiert werden, liegt an einer Reihe menschlicher Schwächen. Wir sind halt nicht imstande, über Wasser zu gehen.
wikipedia schrieb:Klassischerweise wird die Kirche mit dem Glaubensbekenntnis als die „eine, heilige, katholische und apostolische“ bekannt (vgl. Notae ecclesiae). Genauer meint das: Ihr kommt als Kirche Jesu Christi von ihm her unverbrüchliche Einheit zu; sie ist in aller menschlichen Sündigkeit heilig, weil zu Gott gehörig und auf Ihn hingeordnet; sie wird als katholische im Sinne von allumfassend und weltweit bekannt; und schließlich steht sie in geschichtlicher Kontinuität mit den Aposteln und ist deshalb apostolisch.
Das meine ich wenn ich von "Kirche" rede und nicht die Gemeinschaft der Gläubigen, würde ich diese meinen
so würde ich es auch so sagen, nämlich "Gemeinschaft..."
Dass ein Gläubiger gute Absichten hat, egal nun welchem Glauben er angehört und wie Andersgläubige seine Absichten einschätzen,
hat nichts mit dieser Institution zu tun. Dass wir alle Fehler machen können auch nicht.
Ekkard schrieb:Das hat mit Toleranz gar nichts zu tun, hätte diesen Satz ein anderer als ein Muslim geschrieben würdest Du das nicht sagen.wojciech schrieb:Die Trinität ist nicht erklärbar und noch weniger erfahrbar, und wenn sich die Christenheit noch so große Mühe damit gibt, etwas das nicht ist wird auch durch beste Erklärungsversuche nicht sein und wenn man noch so oft darüber redet wird es doch nicht wahr.Höre ich da eine gewisse Intoleranz in Glaubensdingen?
Was ich geschrieben habe stimmt so, alle die Erklärungsversuche die ich hier und anderswo gelesen habe
fußen auf nichts und können auch nichts erklären, sie können höchstens noch mehr verwirren.
Christen glauben an die Trinität weil diese von der Kirche als Grundlage vorgeschrieben ist
obwohl keiner begreifen kann was das eigentlich ist und man nur das nachredet was andere gesagt haben
und das dazuschreibt was man sich selbst darunter vorstellt.
"Wahrlich, der Messias, Jesus, Sohn der Maria, ist nur der Gesandte Allahs und Sein Wort, das Er Maria entboten hat, und von Seinem Geist. Darum glaubt an Allah und Seine Gesandten, und sagt nicht: "Drei." Lasset (davon) ab - (das) ist besser für euch. Allah ist nur ein einziger Gott. Es liegt Seiner Herrlichkeit fern, Ihm ein Kind zuzuschreiben. Sein ist, was in den Himmeln und was auf Erden ist; und Allah genügt als Anwalt." [Koran; 4:171]
In diesem Koranvers findet man auch Gott - Jesus - Geist, "und sagt nicht: Drei", darum geht es.
Ich betone nochmal dass die Trinität eine menschliche Erfindung ist auch wenn man sie aus der Bibel herauslesen will,
aber man kann auch vieles andere aus heiligen Büchern herauslesen und deuten und zum Dogma erklären.
Es ist jedem selbst überlassen an was er glaubt, weiter oben habe ich geschrieben:
Wojciech schrieb:Geben wir uns denn wirklich genug Mühe um die Wahrheit zu finden oder reden wir nur das nach was uns und Anderen so gefällt?Und das meine ich auch so, "Sich Mühe geben um die Wahrheit zu finden", und das ist gerade bei solchen Aussagen und Lehren
die von vielen gescheiten Leuten bezweifelt oder abgelehnt werden wichtig.
Viele Christen lehnen die Trinität ab, man muss also nicht erst Muslim sein um daran zu zweifeln ohne dass man
gleich komplett an seinem Glauben (ver-)zweifelt.
Ekkard schrieb:Da wir schon prinzipiell nichts über Gott wissen, kann niemand auch nur mit einem Fitzelchen von Rechtfertigung behaupten, dass etwas Gottes Wille sei.Die Rechtfertigung zu dieser Aussage, "Gottes Wille ist..." stützt sich auf den Glaube an die heiligen Bücher.
Es ist doch unsere eigenliche Lebensaufgabe diesen Willen zu finden und danach zu leben.
„Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten!” (2.Mo. 20,16)
das ist nur ein Beispiel aus der Bibel das Gottes Wille beschreibt, muss man sich dafür noch irgendwie rechtfertigen?
Kannst Du mir vielleicht ein Beispiel davon geben was der "Heilige Geist" von uns will?
Und noch ein Satz zum Schluss den ich in einer christlichen Schrift gefunden habe:
" Hüten wir uns also davor, das wahre Wesen des Geistes und seine überragende Persönlichkeit zu verkennen und zu leugnen."
"Hüten wir uns davor..." die Drohung ist unverkennbar, und kommt aus Menschenmund.
In der Bibel findet man das nicht.
Viele Grüße,
Wojciech
