13-11-2008, 18:03
(13-11-2008, 17:12)Phaeton schrieb: Ja geht ja nicht nur um Christentum, sondern generell um Religion.und da ist schon in der Frage das Abstellen auf "Glaube" einseitig christlicher Murks ...
Zumindest einige Kultursysteme/ Weltanschauungen kommen gut ohne "Glaube" zurecht, z.B. das Judentum.
Wenn denn überhaupt, dann ist Glaube an die tranzendente Zentrale Dreh- und Angelpunkt. Ich fühle mich NICHT gefordert als Christ, an alle christliche Lehrkonstrukte oder Institutionen, AN die Kirche als CommunioSanctorum (Gemeinschaft der Gottzugehörigen (Heiligen) Das fordert nicht mal das altehrwürdige Credo Symbolum Apostolorum, das immer noch nahezu allen Christen gemeinsame und sie verbindende Glaubensbekenntnis ein. (Ich glaube ... die Kirche (als) die Gemeinschaft ist mit nur wenig differenziertem deutschem Sprachverständnis einleuchtend etwas GANZ anderes ...
Etwas mehr Sorgfalt und Sensiblität bei der Formulierung der Fragen gäbe den Umfragen hier generell mehr Qualität/ Aussagefähigkeit.
Die Mehrdeutigkeit im Deutschen von religiosem "Glauben" und säkular alltagssprachlich "glauben" = ohne Beweise aufgrund von Vertrauen oder Plausiblität oder allgemeiner Faulheit "für wahr halten" kommt dann noch erschwerend hinzu.
Fritz
Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf! (Jerci Stanislaw Lec)
Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!
Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!