12-11-2008, 20:04
Da ich ein bisschen schreibfaul bin, trotzdem gerne diskutiere, fasse ich meinen Gedanken kurz zusammen:
Es kann doch auch an eine Idee, an ein Ziel geglaubt werden. Ich kann überzeugt sein, daran glauben, dass dies und jenes gelingt, mein Kind, meine Freundin, Nachbar ihre Ziele erreichen, ich glaube z. B. an ihre Aufrichtigkeit, an ein Gelingen ihrer Aufgaben. Und wenn ich heirate, glaube ich an die Kraft der Liebe, die uns eint.
Folglich kann doch auch an das Christentum geglaubt, vertraut werden. Eint denn nicht (bindet in Vertrauen) eine Glaubensgemeinschaft ihre Mitglieder?
Sicher, Glaube und glauben kann verschieden ausgelegt werden. Aber, das Verb war zuerst da. Glaube ist (für mich) nichts anderes, als ein Vorschuß an Vertrauen.
Es kann doch auch an eine Idee, an ein Ziel geglaubt werden. Ich kann überzeugt sein, daran glauben, dass dies und jenes gelingt, mein Kind, meine Freundin, Nachbar ihre Ziele erreichen, ich glaube z. B. an ihre Aufrichtigkeit, an ein Gelingen ihrer Aufgaben. Und wenn ich heirate, glaube ich an die Kraft der Liebe, die uns eint.
Folglich kann doch auch an das Christentum geglaubt, vertraut werden. Eint denn nicht (bindet in Vertrauen) eine Glaubensgemeinschaft ihre Mitglieder?
Sicher, Glaube und glauben kann verschieden ausgelegt werden. Aber, das Verb war zuerst da. Glaube ist (für mich) nichts anderes, als ein Vorschuß an Vertrauen.