Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ist das Christentum durch die Trinität polytheistisch?
#74
(06-11-2008, 13:54)Ekkard schrieb: Stattdessen wäre es angebracht, von Gott zu sprechen, von der Rolle Jesu und schließlich vom Geist des Herrn in allen Gläubigen. Et volà, schon weiß jeder zu diesen Glaubensvorstellungen etwas zu sagen.
Die bis heute kirchenoffiziell (auch lutherisch) gültigen Glaubensbekentnisse der Alten Kirche waren längst weit mehr als nur Taufbekenntnis, bis die Trinitätlehre darin aufgenommen war.

Zwei, drei und mehrgliedrige Gottesvorstellungsformeln gibts viele, auch biblisch. Sie beinhalteten AUCH die Gefahr, polytheistisch abzugleiten und DESHALB wurde gestritten.

Und Mehrgliedrigkeit kann dann ganz anders sein als das Trinitätsdogma der Alten Kirche vom Konzil zu Konstantinopel von 381, für die katholische Kirche verbindlich in der 11. Synode von Toledo 675 als Dogma ausformuliert, im 4. Laterankonzil 1215 bestätigt und danach nie in Frage gestellt,
durch Verfassungartikel des Weltkirchenrats/ Ökumenischen Rats der Kirchen von allen ihm angeschlossenen (orthodoxen, anglikanischen, größeren evangelischen) Kirchen in der GEGENWART anerkannt und auch Glaubensinhalt der Evangelikalen Bewegung.

Trinitätslehre geschreibt eben NICHT nur eine mehrgliedrige Gottesvorstellung, sondern lehrt festschreibend auch ganz bestimmtes Verhältnis der Glieder dieser Vorstellungen untereinander. DARUM gabs den jahrhundertelangen Streit in der Alten Kirche, nicht wegen allgemeiner Zulässigkeit von mehrgliedrigen Gottesvorstellungs-Formeln.

Formal kann man also kirchenoffiziell NICHT von einer alten, vergangenen Bekenntnisformulierung ohne Gegenwartsbezug reden, wenn man redlich und wahrhaftig bleiben will und den gemeinsamen Bekenntnisstand der Protestantischen Kirchen wiederzugeben verpflichtet ist.

Daraus folgt dann allerlei Krampf und gestresste Rechtfertigungsbemühtheit ohne wirklich authentische Überzeugungskraft. Manchmal kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass allein die Frage nach der Trinität Kirchenoffiziellen Schweißperlen auf die Stirn treibt, wenn es ihnen nicht mit kaum belastbaren Leerfloskeln abzuwimmeln gelingt.

Ich habe keinerlei Kirchen-Posten und kann deswegen frei, aber nur für mich sprechen.

Fritz
Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf! (Jerci Stanislaw Lec)

Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ist das Christentum durch die Trinität polytheistisch? - von Fritz7 - 06-11-2008, 14:30
RE: Ist das Christentum durch die Trinität polytheistisch? - von Pravoslav_Bonn - 03-10-2011, 11:27
RE: Ist das Christentum durch die Trinität polytheistisch? - von Richard Bastian - 17-09-2012, 00:06
RE: Ist das Christentum durch die Trinität polytheistisch? - von Richard Bastian - 18-09-2012, 02:57
RE: Ist das Christentum durch die Trinität polytheistisch? - von Richard Bastian - 21-09-2012, 23:14
RE: Ist das Christentum durch die Trinität polytheistisch? - von Richard Bastian - 28-09-2012, 22:56
RE: Ist das Christentum durch die Trinität polytheistisch? - von Richard Bastian - 22-09-2012, 01:24

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Christentum und Wiedergeburt Farius 306 19131 09-09-2025, 21:34
Letzter Beitrag: Ulan
  Gütergemeinschaft im Christentum heute ? Sinai 0 166 08-08-2025, 00:35
Letzter Beitrag: Sinai
  Christentum versus Karrierismus Sinai 35 3325 26-05-2025, 19:57
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste