06-11-2008, 11:51
Alleine die Tatsache dass die Frage nach der Trinität Streit und Zerwürfnis bringt sollte ausreichen, um davon abzulassen.
Abzulassen von der Trinität und darauf folgend auch von Fragen danach.
Diese Geschichte ist eine menschliche Veränderung der ursprünglichen Lehre: Es gibt nur Einen Gott!
Es wird ein Glaube verkompliziert damit der "einfache Mann" die Leitung von Priestern und Gelehrten benötigt
die ihm sagen wo es lang geht. Und selbst wissen sie auch nicht mehr.
Mich würde interessieren wie viele Christen nicht an die Trinität glauben, und wie Viele deswegen ihren Glauben aufgegeben haben.
Die Trinität ist unbiblisch, wer diese aus der Bibel herausliest der liest schon voreingenommen.
Nach den Aussagen des Papstes ist Trinität jedenfalls kein Polytheismus und das kann man auch so stehenlassen.
Christen glauben nicht an drei Götter sondern an Einen
der aus drei Personen oder Eigenschaften besteht.
Wir hier werden nicht auf eine Aussage kommen, die alle Lager befriedigt.
Sicher aber auf die, dass man es nicht erklären und auch nicht verstehen kann.
Ich persönlich halte viele Bräuche der Christen für Götzendienerei, ebenso halte ich die Heiligsprechung von Menschen durch den Papst für eine Sünde.
Die Trinitätslehre passt dazu eben auch, man ist jedenfalls weit weg von den Ursprüngen.
Gruß,
wojciech
Abzulassen von der Trinität und darauf folgend auch von Fragen danach.
Diese Geschichte ist eine menschliche Veränderung der ursprünglichen Lehre: Es gibt nur Einen Gott!
Es wird ein Glaube verkompliziert damit der "einfache Mann" die Leitung von Priestern und Gelehrten benötigt
die ihm sagen wo es lang geht. Und selbst wissen sie auch nicht mehr.
Mich würde interessieren wie viele Christen nicht an die Trinität glauben, und wie Viele deswegen ihren Glauben aufgegeben haben.
Die Trinität ist unbiblisch, wer diese aus der Bibel herausliest der liest schon voreingenommen.
Nach den Aussagen des Papstes ist Trinität jedenfalls kein Polytheismus und das kann man auch so stehenlassen.
Christen glauben nicht an drei Götter sondern an Einen
der aus drei Personen oder Eigenschaften besteht.
Wir hier werden nicht auf eine Aussage kommen, die alle Lager befriedigt.
Sicher aber auf die, dass man es nicht erklären und auch nicht verstehen kann.
Ich persönlich halte viele Bräuche der Christen für Götzendienerei, ebenso halte ich die Heiligsprechung von Menschen durch den Papst für eine Sünde.
Die Trinitätslehre passt dazu eben auch, man ist jedenfalls weit weg von den Ursprüngen.
Gruß,
wojciech
