01-11-2008, 17:54
Ja Petrus, so ist es!
Ich kenne nur wenige Menschen die bereit sind das als Quatsch zu verwerfen.
Ich für meinen Teil bewerte religiöse Schriften (Bibel, Koran, Upanischaden, Pali-Kanon, Avesta u.s.w.) nicht anders als profane(?) Literatur (z.B. die Prophetenbücher Khalil Gibrans, Hyemeyohsts Storm, Anthony de Mello, Anselm Grün). Was schlecht ist ist nicht heilig, was gut ist ist heilig, auch wenn es in profanen Büchern steht.
Ich habe eine spirituelle Gemeinschaft kennen gelernt, die z.B. die Prophetenbücher Khalil Gibrans zum Gegenstand ihrer Betrachtungen macht.
Ich bin mittlerweile abgestumpft von den verdrehenden, beschönigenden Predigten über archaische Literatur.
Die Volkslegenden dieser Welt darf man getrost kritisch und bisweilen mit einem Augenzwinkern lesen (z.B. die Edda, die Niebelungen, die Kalevala oder indianische Mythen),
nur die Bibel, die Volkslegende des Volkes Israel, bekommt einen Heiligenschein.
Gruß
Lhiannon
Ich kenne nur wenige Menschen die bereit sind das als Quatsch zu verwerfen.
Ich für meinen Teil bewerte religiöse Schriften (Bibel, Koran, Upanischaden, Pali-Kanon, Avesta u.s.w.) nicht anders als profane(?) Literatur (z.B. die Prophetenbücher Khalil Gibrans, Hyemeyohsts Storm, Anthony de Mello, Anselm Grün). Was schlecht ist ist nicht heilig, was gut ist ist heilig, auch wenn es in profanen Büchern steht.
Ich habe eine spirituelle Gemeinschaft kennen gelernt, die z.B. die Prophetenbücher Khalil Gibrans zum Gegenstand ihrer Betrachtungen macht.
Ich bin mittlerweile abgestumpft von den verdrehenden, beschönigenden Predigten über archaische Literatur.
Die Volkslegenden dieser Welt darf man getrost kritisch und bisweilen mit einem Augenzwinkern lesen (z.B. die Edda, die Niebelungen, die Kalevala oder indianische Mythen),
nur die Bibel, die Volkslegende des Volkes Israel, bekommt einen Heiligenschein.
Gruß
Lhiannon
