01-11-2008, 10:02
Ansatzweise habe ich versucht, es mit alltäglichen Begebenheiten oder Ereignissen in Zusammenhang zu bringen. Weder heidnische Praktiken oder ähnlich Verwandtes, sollen damit assoziiert werden - ich habe es mit Logik und Einfachheit versucht.
Nochmals und ohne Schnörkel: Worte und Begebenheiten, Handlungen ect. sind Teil der Vergangenheit, bleiben damit unauslöschbar und wirken bis in die Gegenwart hinein, denn alles hat Folgen. Wenn beim Kind Wasser über das Köpfchen gegossen wird, ist es eben Wasser-über-den-Kopfgiessen, aber auch ein zunächst einseitiges Entgegenkommen, eine Zusage 'Willkommen in unserer Mitte', Segen ... Das bleibt, auch wenn das Kind, der Erwachsene dann später diesen Weg nicht weiter beschreiten mag oder kann. Was hat das mit Magie zu tun? Ein Teil der Biographie wird das allemal bleiben. Der Vorname und Familienname wird auch ausgewählt von den Eltern oder Grosseltern. Ist das magisch oder heidnisch anzusehen? Wir haben überhaupt wenig Einfluss, was uns zu Beginn des Lebens erwartet. Familie, Name, Ort, Zeit der Geburt. All das sind Gegebenheiten, die in der Biographie als fester Bestandteil bleiben.
Nochmals und ohne Schnörkel: Worte und Begebenheiten, Handlungen ect. sind Teil der Vergangenheit, bleiben damit unauslöschbar und wirken bis in die Gegenwart hinein, denn alles hat Folgen. Wenn beim Kind Wasser über das Köpfchen gegossen wird, ist es eben Wasser-über-den-Kopfgiessen, aber auch ein zunächst einseitiges Entgegenkommen, eine Zusage 'Willkommen in unserer Mitte', Segen ... Das bleibt, auch wenn das Kind, der Erwachsene dann später diesen Weg nicht weiter beschreiten mag oder kann. Was hat das mit Magie zu tun? Ein Teil der Biographie wird das allemal bleiben. Der Vorname und Familienname wird auch ausgewählt von den Eltern oder Grosseltern. Ist das magisch oder heidnisch anzusehen? Wir haben überhaupt wenig Einfluss, was uns zu Beginn des Lebens erwartet. Familie, Name, Ort, Zeit der Geburt. All das sind Gegebenheiten, die in der Biographie als fester Bestandteil bleiben.