29-10-2008, 14:53
Hallo Wojciech,
ich habe kein Problem mit Deinem Glauben an einen ewigen Gott. Können wir uns vielleicht darauf einigen, dass dies aber ein Glaubensgrundsatz ist, der von anderen anders geglaubt wird, ohne dass deren Welt "untergeht".
Die (natur-)wissenschaftliche Methode hat sich, so eine ihrer Grundforderungen, jeglicher (weltanschaulicher) Wertung zu enthalten. Wie gewertet wird, entscheidet die (menschliche) Gesellschaft aufgrund ihrer Wertvorstellungen - das aber liegt jenseits der Wissenschaft.
ich habe kein Problem mit Deinem Glauben an einen ewigen Gott. Können wir uns vielleicht darauf einigen, dass dies aber ein Glaubensgrundsatz ist, der von anderen anders geglaubt wird, ohne dass deren Welt "untergeht".
Wojciech schrieb:Mit dem Unterschied, dass ohne Wille zum Leben auch keines aus "Zufall" entstehen kann, was eigentlich durch die Mathematik zu beweisen ist.Solche Sprüche über die (Fähigkeit der) Mathematik oder über den Beweis des 'Willens zum Leben' mag ich gar nicht, weil sie weltanschauliche Wertung und eine besondere Art wissenschaftlicher Beschreibung (hier: Mathematik) in einer unheiligen Allianz zusammen bringen: Was ist denn Leben im mathematischen Sinn? Welches ist der 'Wille zum Leben'? (Alles eine Frage der Bewertung!)
Die (natur-)wissenschaftliche Methode hat sich, so eine ihrer Grundforderungen, jeglicher (weltanschaulicher) Wertung zu enthalten. Wie gewertet wird, entscheidet die (menschliche) Gesellschaft aufgrund ihrer Wertvorstellungen - das aber liegt jenseits der Wissenschaft.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard