03-10-2008, 19:01
Nadia, Du lenkst ab. Das allgemeine Vorgehen in Deinem ersten Beitrag hatte ich anhand des von Gruber angesprochenen Verhältnisses zu Israel illustriert - um dann wieder auf eine generelle Schlußfolgerung zu kommen: "Auf die Vorwürfe von Nadia kann ich nicht mehr antworten. Wo jede Gegenrede zwangsläufig und a priori und ohne Ansehen der Person antisemitisch motiviert sein muß, wird implizit jedwede Vertrauenswürdigkeit in Abrede gestellt, und damit ist natürlich auch jeder Versuch einer Verteidigung zum Scheitern verurteilt."
Meinen ersten Beitrag in diesem Thread hast Du pauschal mit der Antisemitismus-Keule gekontert. Es mag sein, daß das, was ich geschrieben habe, Dich an manches erinnert, was Du über Antisemitismus gehört und gelesen hast. Das berechtigt Dich allerdings nicht dazu, dergleichen selbstkritiklos auf Dritte zu übertragen. Denn für jemanden, der sich Deine Prämissen zu eigen macht und wie Du jeder meiner Äußerungen mit dem Interpretament des latenten Antisemitismus begegnet, kann ich darauf nicht mehr glaubwürdig antworten.
Und um abschließend der formalen Logik die Ehre zu geben:
Nadia schrieb:
"=> »keinen nicht-antisemitschen« - eine erstaunliche (um-)Formulierung der Aussage: »Es gibt einen antisemitischen Weg«"
Nein. "Es gibt keinen nicht-antisemitischen Weg" bedeutet nicht "es gibt einen antisemitischen Weg", sondern "es gibt nur antisemitische Wege". Deine Formulierung würde nicht-antisemitische Wege nicht ausschließen. Aber eben das wolltest Du ja gerade nicht sagen.
Schabbat schalom
Matthias
Meinen ersten Beitrag in diesem Thread hast Du pauschal mit der Antisemitismus-Keule gekontert. Es mag sein, daß das, was ich geschrieben habe, Dich an manches erinnert, was Du über Antisemitismus gehört und gelesen hast. Das berechtigt Dich allerdings nicht dazu, dergleichen selbstkritiklos auf Dritte zu übertragen. Denn für jemanden, der sich Deine Prämissen zu eigen macht und wie Du jeder meiner Äußerungen mit dem Interpretament des latenten Antisemitismus begegnet, kann ich darauf nicht mehr glaubwürdig antworten.
Und um abschließend der formalen Logik die Ehre zu geben:
Nadia schrieb:
"=> »keinen nicht-antisemitschen« - eine erstaunliche (um-)Formulierung der Aussage: »Es gibt einen antisemitischen Weg«"
Nein. "Es gibt keinen nicht-antisemitischen Weg" bedeutet nicht "es gibt einen antisemitischen Weg", sondern "es gibt nur antisemitische Wege". Deine Formulierung würde nicht-antisemitische Wege nicht ausschließen. Aber eben das wolltest Du ja gerade nicht sagen.
Schabbat schalom
Matthias
