Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Mensch - eine Gattung
#4
Koran; Sure 16, 36 schrieb:in jedem Volk erweckten Wir einen Gesandten(Warner) (,der da predigte): "Dient Allah und meidet die Götzen."

Um die Dunkelheit zu begreifen muss man das Licht kennen? Wie erklärt man sich dann das Zwielicht?

Es wurde alles nur nach menschlichen Maßstäben erklärt. Auch Tiere besitzen eine Art Gerechtkeitsempfinden (Behauptung!), jedoch ist dies weit außerhalb des uns Begreiflichen angesiedelt und kommt deshalb im Rahmen unserer Maßstäbe (fast) nie zum Tragen.

~Die Welt ist nicht nur so groß, wie man sie mit dem ersten Blick erkennt.

wojciech]Man spricht einerseits von "Irrigen Überzeugungen" wenn die Betroffenen sich nicht in ein Gesellschaftssystem einfügen
können aufgrund ihren anderen Überzeugungen oder ihres Glaubens, andererseits ist das eine Krankheit
die durch eine Fehlfunktion des Gehirns bestimmt ist und teilweise heilbar ist.
So verlieren manche Kranke ihr eigenes "Ich" das in tausende Einzelteile zerspringen kann und jeder Teil
eine "Überzeugung" ausmacht, man ist nicht mehr in der Lage die Teile zusammenzufügen und ist wirklich "irre".[/quote]

Wer bestimmt, was eine Fehlfunktion ist und was nicht? Wir können lediglich nach menschlichen Maßstäben urteilen. Und im Menschsein liegt die Schwäche. Wieso gibt es wieder nur Licht oder Dunkelheit und dazwischen oder gar darüber hinaus ist nichts?

[quote=wojciech schrieb:
Der Unterschied zwischen Mensch und Tier ist abgesehen von der Intelligenz, der Fähigkeit zum abstraktem Denken,
der Notwendigkeit und Bedeutung der Kleidung, des Wissensdurstes und des Forschungsdrangs,
der Liebe, des "Freien Willens", die Bereitschaft zur Bestechung und Korruption, etc.,
darin zu finden, dass er einer religösen Führung bedarf die ihn außerdem bis zur "Erleuchtung" und zu einer gewissen "Gottesnähe" bringen kann
die alle anderen Lebewesen "von Natur aus" schon immer besitzen.
Auch deshalb sollten wir uns gerecht und mit Achtung gegenüber der Natur verhalten.
Und wir sollten diese Menschen erkennen und uns gegenseitig vor denen warnen, die das nicht tun
und uns vom richtigen Weg abhalten und uns in die Irre führen wollen weil sie das "Böse" zu ihrer Grundlage haben.

Wieder denke ich, dass es einfach nur die Maßstäbe, die Muster sind, in die der Mensch die Dinge einordnet. Für den Hund mag das Herrchen Gott sein.

Wer entscheidet welcher der richtige Weg ist und welcher der Falsche? Gibt es das "Böse" überhaupt oder ist es nur ein Mangel am Guten, wie Thomas von Aquin schon sagte? Wie könnte man den Mangel am Guten zur Grundlage haben?

Liebe Grüße

Faranox
"Religion ist Ehrfurcht - die Ehrfurcht zuerst vor dem Geheimnis, das der Mensch ist." ~Thomas Mann
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Der Mensch - eine Gattung - von Ekkard - 21-09-2008, 09:13
RE: Der Mensch - eine Gattung - von Lux - 21-09-2008, 10:29
RE: Der Mensch - eine Gattung - von wojciech - 21-09-2008, 12:40
RE: Der Mensch - eine Gattung - von Lux - 21-09-2008, 19:49
RE: Der Mensch - eine Gattung - von Schlag - 10-10-2008, 10:06
RE: Der Mensch - eine Gattung - von Ekkard - 13-10-2008, 23:53
RE: Der Mensch - eine Gattung - von t.logemann - 16-11-2008, 15:54

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Dokumentierte Introspektion als Ansatz für eine echte Geisteswissenschaft subdil 37 1083 10-09-2025, 23:34
Letzter Beitrag: Ekkard
  Ist Atheismus/Materialismus eine selbsterfüllende Prophezeiung? subdil 90 8056 12-06-2025, 18:29
Letzter Beitrag: Reklov
  Atheismus - eine Form des Glaubens... Reklov 53 9816 13-08-2024, 14:08
Letzter Beitrag: Geobacter

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: