Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Von Hexen und Zauberern
#1
Wer sind sie, die machtvollen heilkundigen Hexen, Hüterinnen verborgenen Wissens und des Erbes der Großen Göttin? Heute sind es starke Frauen, Trägerinnen weiblicher Mythen in einer patriarchalen Welt. Dass sich das Negative der Bezeichnung "Hexe" gewandelt und heute einen durchaus positiven Beiklang hat, ist ihnen anzurechnen.

Mit der denunzierten, gequälten und schließlich verbrannten Hexe der Prozesse des ausgehenden Mittelalters und der frühen Neuzeit haben diese "modernen" Hexen nichts zu tun.

Die Hexenverfolgungen haben sich aus den Ketzerverfolgungen entwickelt. Sie erreichten ihren Höhepunkt zwischen 1560 und 1630. Aber schon davor und auch noch danach gab es Hexenprozesse.

Der deutsche Begriff hexereye tauchte erstmals in einem Prozess um 1419 in der deutschsprachigen Schweiz auf.

Die Zauberer der Antike (Magier) galten als ambivalent. Sie standen mit den geheimen Kräften der Natur in Verbindung, brachten Trost und wurden um Rat gefragt, waren geachtet und gefürchtet, konnten helfen aber auch verderben.

Die Theologie des Mittelalters bekämpfte den Volksglauben an Heil-, Wetter-, Schadenzauber und Wahrsagerei als sündhaft. Das hatte zur Folge, dass der Begriff "Zauberer" (Zauberin) nunmehr ausschließlich negativ empfunden wurde. Dazu wurde das Negativbild, das so entstanden war, mehr und mehr auf die Frau projiziert. In der Hexenbulle Innozenz VIII. ist noch von "Personen beiderlei Geschlechts" die Rede, die beiden Dominikaner Heinrich Institoris und Jacob Sprenger legten sich in ihrem "Hexenhammer" (1486/87) eindeutig auf das weibliche Geschlecht fest (malleus maleficarum).

Der im Hexenhammer konstruierte Hexenbegriff war um eine wesentliche Komponente erweitert worden: Die Hexe ging nun einen Teufelspakt ein, der mit Geschlechtsverkehr besiegelt wurde. Die durch das Böse leicht verführbare Frau unterwarf sich dem Teufel und verpflichtete sich, als seine Gehilfin den Menschen Schaden zuzufügen und die Sünden in der Welt zu vermehren.

Dass es manchmal auch Personen von Rang (und auch Männer) erwischte, ist evident, überwiegend waren die Geschundenen arme Frauen, die nicht wussten, wie sie in die Misere geraten waren. Wer einmal denunziert und in den Fängen der "Hexenjäger" war, der hatte kaum eine Möglichkeit, sich aus diesen zu befreien

MfG E.
MfG B.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Von Hexen und Zauberern - von Bion - 15-09-2008, 19:36
RE: Von Hexen und Zauberern - von Bion - 15-09-2008, 19:52
RE: Von Hexen und Zauberern - von Flat - 15-09-2008, 21:16
RE: Von Hexen und Zauberern - von Bion - 15-09-2008, 21:35
RE: Von Hexen und Zauberern - von Suspended - 15-09-2008, 21:37
RE: Von Hexen und Zauberern - von Casmiel - 22-09-2008, 14:09
RE: Von Hexen und Zauberern - von Bion - 23-09-2008, 11:29
RE: Von Hexen und Zauberern - von Flat - 27-09-2008, 07:33
RE: Von Hexen und Zauberern - von Bion - 04-02-2014, 12:59
RE: Von Hexen und Zauberern - von Wilhelm - 04-02-2014, 18:31
RE: Von Hexen und Zauberern - von Ekkard - 05-02-2014, 00:36
RE: Von Hexen und Zauberern - von Gerlinde - 05-02-2014, 08:03
RE: Von Hexen und Zauberern - von d.n. - 05-02-2014, 09:29

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Katholische Nonne rettet in Papua-Neuguinea als Hexen verfolgte Frauen Sinai 3 1139 08-09-2024, 14:00
Letzter Beitrag: Sinai

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste