30-06-2003, 23:02
Gerhard schrieb:Was das nun für eine Machtdemonstration sein soll, wenn die Pfarrgemeinde ein mal pro Jahr durch drei Straßen zieht kann ich auch nicht so ganz nachvollziehen.
notkerbakker schrieb:Das Fronleichnamsfest verdankt seinen Ursprung einem heftigen Streit um das Wesen der Eucharistie, der in der 2. Hälfte des 11. Jahrhunderts die Gläubigen bewegte und beunruhigte. Ein gewisser Berengar, ein einflussreicher Domherr und Professor in Tours (+1088), trat mit Lehrmeinungen über die Eucharistie an die Öffentlichkeit, die großes Aufsehen erregten. Er leugnete nämlich die herkömmliche Lehre, dass in der heiligen Messe Brot und Wein in den Leib und das Blut Christi verwandelt werden und stritt folglich die reale Gegenwart Christi in den heiligen Gestalten ab. Das sorgte für große Unruhen unter den Christen und stieß auf den energischen Widerstand von Bischöfen und Synoden, die wiederholt seine Lehre verurteilten.
Fronleichnam ist eine katholische Machtdemonstration:
Zitat:
Ihr Bischof [gemeint der von Lüttich] gestattete 1246 ein solches Fest für sein Bistum, um auf diese Weise die Erinnerung an die Einsetzung dieses großen Sakramentes unter den Christen lebendig zu erhalten und zugleich den Irrlehren Einhalt zu gebieten.
Moderator,der_net_so_recht_verwalten_kann schrieb:Inwieweit bist Du eingeschränkt?
notkerbakker schrieb:(siehe zB die Bestimmungen in den verschiedenen Feiertagsgesetzen der Länder).
Du liest die postings, auf die du antwortest ? :wink:
www.tanzverbot.de
