03-09-2008, 09:40
Hallo Mandingo,
Meinst du vielleicht das so: denn die Liebe die wir geben kehrt ins eigne Herz zurück? so verstehe ich das jetzt ... dem ist aber nicht so. Das Wort "Liebe" kann in den meisten Fällen wenn es benutzt wird, mit den Worten "brauchen" und "begehren" ersetzen, deswegen ist dieses Wort für mich das am meist mißbrauchste Wort in unserem Wortschatz.
Gott soll man doch sowieso kein Bild machen, so steht es doch auch in der Bibel. Aber trotzdem knien Menschen vor dem gekreuzigten Jesus und beten ihn an, nicht zu ihm, sondern beten ihn an. Hier wurde doch ein Bild gemacht.
Wenn ich höre dass Kindern erzählt wird, Gott hätte die Bibel geschrieben, da stellen sich mir die Haare zu Berge.
Ich fragte Faranox nach den Religionen im Zusammenhang mit "Freiheit" (hatte ich mir gedacht aber vergessen zu schreiben :icon_mrgreen:, war gestern wohl nicht mein Tag....). Wenn ich dann aber sehe wie schon kleine Kinder etwas aufgedrückt bekommen, dann hat das in meinen Augen nicht mehr viel mit Freiheit zu tun, ganz im Gegenteil.
Ja das habe ich Jahr Zehnte lang praktiziert ! Aber es war nur etwas in mir, ein Gefühl in mir, das habe ich aber auch wenn ich nicht an Jesus oder Gott glaube. Das habe ich auch, wenn ich in mich gehe und mich sehe, ohne mich an zu beten.
Die Kraft der Nächstenliebe dazu habe ich ja oben in dem Absatz schon geantwortet....
Noch eine Frage an dich lieber Mandingo: Was glaubst du wohl wird sich verändern, weil ich nicht mehr daran glaube ? Oder was denkst du, wird sich verändern wenn ich wieder glaube?
LG
Julchen
(02-09-2008, 16:30)Mandingo schrieb:(02-09-2008, 14:05)Julchen schrieb: Eine letzte Frage an dich: Wenn Gott uns die Freiheit gegeben hat, wozu gibt es dann Religionen ?Die christliche Religion gibt es,
damit die Menschen merken, dass man Gott nur erkennen und lieben kann, wenn man den Nächsten liebt.
Gott selbst unmittelbar zu lieben, kann ein verhängnisvoller Weg sein, weil man sich dann vorher ein Bild von Gott macht, wie man sich auch ein Bild von einer fernen Geliebten mach,t und in der Regel dann sein gemachtes Bild liebt.
Meinst du vielleicht das so: denn die Liebe die wir geben kehrt ins eigne Herz zurück? so verstehe ich das jetzt ... dem ist aber nicht so. Das Wort "Liebe" kann in den meisten Fällen wenn es benutzt wird, mit den Worten "brauchen" und "begehren" ersetzen, deswegen ist dieses Wort für mich das am meist mißbrauchste Wort in unserem Wortschatz.
Gott soll man doch sowieso kein Bild machen, so steht es doch auch in der Bibel. Aber trotzdem knien Menschen vor dem gekreuzigten Jesus und beten ihn an, nicht zu ihm, sondern beten ihn an. Hier wurde doch ein Bild gemacht.
Wenn ich höre dass Kindern erzählt wird, Gott hätte die Bibel geschrieben, da stellen sich mir die Haare zu Berge.
Ich fragte Faranox nach den Religionen im Zusammenhang mit "Freiheit" (hatte ich mir gedacht aber vergessen zu schreiben :icon_mrgreen:, war gestern wohl nicht mein Tag....). Wenn ich dann aber sehe wie schon kleine Kinder etwas aufgedrückt bekommen, dann hat das in meinen Augen nicht mehr viel mit Freiheit zu tun, ganz im Gegenteil.
Mandingo schrieb:Der Weg Jesu:
Liebe deinen Nächsten wie dich selbst, dann spürst du Gottes Kraft und wirst auch die lieben, ist also erfolgversprechender und realistischer als abstrakte Gedanken über Gott, die meist "in der Luft hängen", weil sie schwer zu überprüfen sind.
Die Kraft der Nächstenliebe, die kannst du wunderbar überprüfen.
Ja das habe ich Jahr Zehnte lang praktiziert ! Aber es war nur etwas in mir, ein Gefühl in mir, das habe ich aber auch wenn ich nicht an Jesus oder Gott glaube. Das habe ich auch, wenn ich in mich gehe und mich sehe, ohne mich an zu beten.

Die Kraft der Nächstenliebe dazu habe ich ja oben in dem Absatz schon geantwortet....
Noch eine Frage an dich lieber Mandingo: Was glaubst du wohl wird sich verändern, weil ich nicht mehr daran glaube ? Oder was denkst du, wird sich verändern wenn ich wieder glaube?
LG
Julchen
Die Natur ist ein Brief Gottes an die Menschheit.
(Platon)
(Platon)